 Bookmarks
|
|
 Suche
|
|
 Login
|
|
|
|
 Kategorien
|
|
|
 RSS-Feed
|
|
 RSS-Feed - Einträge
|
|
|
|
Tipps für Erstcamper - Für eine unvergessliche Reise mit einem gemieteten Wohnmobil: München (ots) - Anmoderationsorschlag: Ein Urlaub mit dem Wohnmobil liegt gerade voll im Trend. Vor allem bei denen, die die Freiheit lieben, gerne individuell verreisen und dabei trotzdem nicht auf einen gewissen Komfort verzichten möchten. Natürlich geht das auch mit einem gemieteten Wohnmobil - und für alle, die damit zum ersten Mal einen Trip planen und vorbereiten, hat mein Kollege Mario Hattwig jetzt noch ein paar gute Tipps. Sprecher: Wer ein gemietetes Wohnmobil übernimmt, sollte unbedingt erst mal checken, ob ein Warndreieck, Warnwesten und ein Verbandskasten an Bord ist. Diese Dinge sind nämlich gesetzlich vorgeschrieben. O-Ton 1 (Anke Bens, 23 Sek.): "Was ich immer noch empfehle, ist, einen Feuerlöscher mitzunehmen. Der ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, ist aber im Falle des Falles sehr wichtig, kann man in jedem Camping-Fachgeschäft kaufen. Ja, und um ganz sicher zu sein, sollte man immer kontrollieren, ob man für eine Panne mit dem Reifen auch ein entsprechendes Reifenkit mit Wagenheber dabei hat." Sprecher: So Anke Bens, Campingexpertin der ERGO Reiseversicherung. Eine Gasflasche und Geschirr für die Küche, kann man meistens zusätzlich mieten - und wer sich Packlisten für Kleidung, Hygieneartikel und Lebensmittel aus dem Internet runterlädt, kann mit dem gemieteten Wohnmobil Freiheit pur genießen. Oder? O-Ton 2 (Anke Bens, 39 Sek.): "Jein! Also Wildcampen, das heißt, sich irgendwo hinstellen und da ein zwei Tägchen zu bleiben, das ist in Deutschland und auch in vielen anderen europäischen Ländern gesetzlich verboten. Deswegen empfehle ich immer: Gucken Sie vorher nach, wie die Gesetzeslage ist. Aber es gibt einmal die Möglichkeit über die diversen Internetportale sich schon einen etwas lauschigeren Platz im Vorfeld zu buchen. Oder man bucht von vornherein gleich einen Campingplatz oder die offiziell ausgewiesenen Wohnmobil-Stellplätze. Haben viele Städte mittlerweile und es gibt auch Privatleute, die das anbieten." Sprecher: Keine Gedanken muss man sich dagegen über die EU-weit vorgeschriebene Haftpflichtversicherung für Wohnmobile machen. Die ist nämlich in der Regel im Mietpreis enthalten. O-Ton 3 (Anke Bens, 30 Sek.): "Wenn man sich aber gegen Diebstahl, selbstverschuldete Unfälle, Beschädigungen durch Stürme oder ähnliches absichern möchte, dann empfiehlt es sich, sich mit einer zusätzlichen Campingversicherung abzusichern. Am besten eine, die auch noch zusätzlich das mitgeführte Gepäck, Fahrräder und alles, was man so dabei hat, absichert. Und es ist natürlich auch immer gut, wenn ein Campingplatz, aus welchen Gründen auch immer, überbucht ist, dass man hier eine Zusatzübernachtung bekommt." Abmoderationsvorschlag: Mehr über den Wohnmobil Reiseschutz für den Urlaub im Miet-Wohnmobil finden Sie unter ERGO MINUS Reiseversicherung PUNKT de. Und wer im europäischen Ausland Urlaub machen möchte, sollte vielleicht auch mal über eine Reisekrankenversicherung nachdenken. Denn die normale Krankenversicherung übernimmt längst nicht immer alle Kosten - selbst in ?-sterreich nicht! Pressekontakt: Karin Mayer | Julia Knobe | Selina Krämer Wilde & Partner Communications GmbH Franziskanerstraße 14 81669 München +49 (0)89 41 66 1510 ergo-reiseversicherung@wilde.de www.wilde.de
|
28.04.2025 - 07:51:48
|
https://cache.pressmailing.net/content/79726b28-d860-4a4d-9ca3-002c3d139f68/2504 ...
|
|
|
|
Autostadt Sommer 2025 für Groß und Klein - Mit Will Smith, Anastacia, Roland Kaiser und vielen weiteren Top-Acts live on Stage: Wolfsburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wow, dieser Open-Air-Sommer wird echt heiß. Will Smith kommt zum Beispiel mit "Based on a True Story", mit seinem neuen Album im Gepäck für einige Live- Auftritte nach Deutschland. Unter anderem auch nach Wolfsburg, wo zum Sommerfestival der Autostadt vom 4. Juli bis zum 17. August jede Menge nationale und internationale Top-Acts auftreten werden. Wer genau und worauf man sich dort noch so alles freuen kann, verrät uns jetzt Helke Michael. Sprecherin: Von Rock, Pop und R'n'B über Metal bis hin zu Jazz und Hip-Hop: Die Autostadt hat für diesen Sommer auf zwei Bühnen im Park 34 Konzerte mit vielen prominenten Namen geplant: O-Ton 1 (Edith Gerhardt, 24 Sek.): "Zu den Künstlern, die auftreten werden, gehören Ray Garvey, Anastasia, Ronan Keating und Mando Diao. Aber auch Roland Kaiser kommt oder Culcha Candela und der großartige Tom Jones. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr auf die neuen Kids- Konzerte, bei denen unter anderem Bürger Lars Dietrich, Kid Clio und die erste Dino-Metal-Band der Welt mit dem schönen Namen 'Heavysaurus' für unsere jüngsten Gäste auftreten werden." Sprecherin: So Edith Gerhardt, Geschäftsführerin der Autostadt. Für sie ist dabei besonders wichtig, ... O-Ton 2 (Edith Gerhardt, 20 Sek.): "... ein Festival zu familienfreundlichen Preisen für alle anzubieten. Die Konzerte auf der Lagunenbühne, unserer großen Bühne, sind zum Preis von 37,70 Euro für Erwachsene und für 20,10 Euro für Kinder und Jugendliche erhältlich. Und für die Konzerte auf unserer kleineren Bühne, direkt am Porsche-Pavillon, gilt ein einheitlicher Preis von 21,20 Euro." Sprecherin: Sieben Wochen dauert der Autostadt Sommer - und neben den Live-Auftritten gibt's auch sonst noch jede Menge Action und Unterhaltung. O-Ton 3 (Edith Gerhardt, 24 Sek.): "Zum Beispiel unsere riesige, luftgefüllte Spielwiese bietet viel Platz zum Hüpfen, Toben und Spielen für Kinder von 6 bis 14 Jahren an. Für Klein und Groß ab 8 Jahren gibt es Kletterwände mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden - und in unserer Lagune sogar einen Kletterturm im Jenga-Style. Aber auch unsere beliebten Workshops rund um die Zukunftsthemen Mobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit haben wir wieder im Programm." Sprecherin: Und auf Cool Summer Island, der beliebten schwimmenden Insel im Hafenbecken, kann man sich entspannen und erholen. O-Ton 4 (Edith Gerhardt, 21 Sek.): "Dort haben wir einen feinen Sandstrand, Tret- und Solarboote, leckere Cocktails und DJ-Musik. Und wir haben auch den Familienbereich neugestaltet, einen neuen Food-Bereich, damit alle gemeinsam mit Familien und Freunden den Autostadt Sommer voll und ganz genießen können. Tipps für eine entspannte Anreise und was man sonst noch so alles wissen muss, findet man auf unserer Website Autostadt PUNKT de." Abmoderationsvorschlag: Das komplette Sommerfestival-Programm und weitere wichtige Infos für einen Besuch in Wolfsburg findet man ab sofort online unter Autostadt PUNKT de SLASH Sommer. Außerdem unbedingt schon mal den 28. April vormerken, denn da startet bei Eventim der reguläre Vorverkauf für alle Open-Air-Konzerte, die dort dieses Jahr stattfinden werden. Pressekontakt: Autostadt GmbH Unternehmenskommunikation Stadtbrücke 38440 Wolfsburg Telefon +49 - (0) 5361 40-1444 Telefax +49 - (0) 5361 40-1419 E-Mail: pressestelle@autostadt.de
|
24.04.2025 - 12:00:00
|
https://cache.pressmailing.net/content/c0a87dc7-f8be-4bb5-936e-e72580cc3c7b/2504 ...
|
|
|
|
Zuckerkonsum bei Kindern / Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Der Zuckerkonsum zu Ostern war sicher alles andere als gesund. Aber jetzt zieht der Alltag wieder ein, und wir schauen genauer hin, was unsere Kids so naschen, denn wir wollen unsere Kinder ja vor Karies und Übergewicht schützen. Marco Chwalek hat für uns nachgefragt: Sprecher: Gummibärchen, Schokoriegel oder Quetschies. Schon Kleinkinder essen einer Studie zufolge zu süß und ungesund, aber warum haben denn die Kleinsten Lust auf etwas Süßes? Die Frage haben wir weitergegeben an Kathrin Zinkant von der Apotheken Umschau ELTERN: O-Ton Kathrin Zinkant: 22 sec. "Ja, wir lernen schon als Ungeborene, dass Süßes gut ist, denn auch das Fruchtwasser ist süß. Süßes enthält Energie und ist ungiftig. Aber heute macht uns der süße Zahn natürlich Probleme. Gerade mit zuckerhaltigen Getränken, also Limo und Co. Davon werden Kinder nicht nur dick, auch der Stoffwechsel selbst leidet. Die Folgen bekommen diese Kinder noch als Erwachsene zu spüren. Sprecher: Woher weiß man, dass ein früher Zuckerkonsum fürs ganze Leben Folgen hat? O-Ton Kathrin Zinkant: 21 sec. "Eine sehr große, sehr gutgemachte Studie hat kürzlich gezeigt, der ganz frühe Zuckerkonsum beeinflusst noch bis ins späte Leben hinein, wie hoch das Risiko für Diabetes und Bluthochdruck ist. Man sagt auch: Die ersten 1000 Tage sind entscheidend. Gemeint sind damit die ersten beiden Lebensjahre plus, wichtig, die Zeit davor - im Mutterleib." Sprecher: Eltern sollten also diese Erkenntnisse auch im Alltag umsetzen. Aber wie kann das gelingen? O-Ton Kathrin Zinkant: 22 sec. "Ein ganz wichtiger Punkt ist: Wir sollten unsere Kinder nicht mit Süßigkeiten belohnen und auch nicht trösten. Das gleich gilt für Limonade. Es ist auch nicht gut, wenn überall Süßigkeiten herumliegen. Packen Sie den Süßkram ordentlich weg und bauen Sie Süßigkeiten, wenn dann selten und beiläufig in den Alltag ein. Dann lernt auch Ihr Kind, dass Süßigkeiten nett, aber nicht das Wichtigste im Leben sind." Abmoderation: Aber das heißt natürlich auch, dass wir unserem Nachwuchs gegenüber konsequent bleiben sollten, rät die Apotheken Umschau ELTERN. Pressekontakt: Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
|
24.04.2025 - 03:55:00
|
https://cache.pressmailing.net/content/138019e0-6f02-4a54-8410-7e11d5abf3ca/bme- ...
|
|
|
|
TV-Tipp: "Kampf der Realitystars 2025"- 22 Promis kämpfen wieder um den begehrten Titel: München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es geht wieder los! Bei RTLZWEI treten (ab 07. Mai) wieder 22 Stars aus TV, Film, Social Media und Boulevardpresse gegeneinander an, um sich den Titel "Realitystar 2025" und im Bestfall 50.000 Euro Siegprämie zu sichern. Mit am Start sind unter anderem Martin Semmelrogge, Anouschka Renzi, Ailton, Annina Semmelhaack, Giuliana Farfalla und viele weitere. Und durch die Show führt diesmal keine geringere als die Talk Show-Queen Arabella Kiesbauer. Worauf wir uns beim "Kampf der Realitystars 2025" freuen können, weiß meine Kollegin Helke Michael. Sprecherin: In der neuen - mittlerweile schon sechsten - Staffel wird Moderatorin Arabella Kiesbauer durch "Die Stunde der Wahrheit" führen und bei den Realitystar- Anwärtern ganz genau nachhaken. O-Ton 1 (Arabella Kiesbauer, 7 Sek.): "Also das Talken habe ich nicht verlernt, ganz im Gegenteil. Und Lust habe ich natürlich auch, allen auf den Zahn zu fühlen." Sprecherin: Dafür behält sie die 22 Kandidaten ganz genau im Blick - egal, ob heißer Favorit oder vermeintlicher Underdog. O-Ton 2 (Arabella Kiesbauer, 14 Sek.): "Vor allen Dingen bin ich eine aufmerksame Beobachterin und greife auf, was da passiert und was gesagt wird, damit ich dann bei der 'Stunde der Wahrheit' auch meine berühmt-berüchtigten Fragen stellen kann. Favoriten habe ich keine, denn ich möchte eigentlich neutral sein." Sprecherin: Doch nicht nur bei Arabella ist die Vorfreude groß, auch die Promis freuen sich auf den Kampf am Strand in Thailand. O-Ton 3 (Anouschka Renzi, 6 Sek.): "Ja, die Vorfreude ist da, vor allem, weil es ein so wunderschöner Ort ist und es gibt zu essen und man kann hoffentlich schlafen." Sprecherin: Trotzdem geht Anouschka Renzi mit gemischten Gefühlen an den Start. O-Ton 4 (Anouschka Renzi, 9 Sek.): "Man darf nicht lesen, man darf nicht Fernsehen gucken, man darf nicht telefonieren, keine Musik hören, keine Sportsachen mitnehmen und so weiter. Ich hoffe, dass ich das schaffe." Sprecherin: Eins können die Stars und Sternchen auf jeden Fall gebrauchen: reichlich Selbstbewusstsein: O-Ton 5 (Martin Semmelrogge, 19 Sek.): "Und das bringe ich mit. Einfach mentale Stärke und versuche das entspannt und trotzdem fokussiert zu machen. Ich bin ja auch, denke ich, der Älteste. Bin aber nicht unfit. Ich weiß natürlich, dass da auch starke Gegner sind. Ich werde auch keinen unterschätzen. Aber ich gehe da mit Spaß rein." Sprecherin: Deshalb weiß Martin Semmelrogge auch jetzt schon, wie es wird. O-Ton 6 (Martin Semmelrogge, 15 Sek.): "Coolomat, geilomat. Also Leute, freut euch. Ich freue mich auf jeden Fall, ob ihr euch freut oder nicht. Oder euch erschreckt. Egal. Schaltet ein, Leute. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig werden, wenn ich dabei bin." Abmoderationsvorschlag: Neugierig geworden? Ab 7. Mai zeigen Martin Semmelrogge und 21 weitere Promis bei "Kampf der Realitystars" immer mittwochs ab 20:15 Uhr bei RTLZWEI, was sie draufhaben. Die Folgen sind auch bei RTL+ verfügbar. Pressekontakt: RTLZWEI Presse 089 - 641850 kommunikation@rtl2.de unternehmen.rtl2.de
|
22.04.2025 - 07:00:03
|
https://cache.pressmailing.net/content/122e3a9a-a699-4ea3-a7af-e22dc002d13e/2504 ...
|
|
|
|
Wo leben wir gesund: Stadt oder Land? / Kreative und digitale Ideen mildern Ärztemangel auf dem Land: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Ob wir auf dem Land leben oder in der Stadt, ist ein großer Unterschied. Zum Beispiel, was die medizinische Versorgung angeht. Wie sich die auf Stadt und Land unterscheidet, dazu Petra Terdenge: Sprecherin: Es fängt damit an, dass es in der Stadt mehr Arztpraxen gibt. Und sie sind besser zu erreichen, sagt Laura Patz von der Apotheken Umschau: O-Ton Laura Patz 23 sec. "In Großstädten ist die nächste Hausarztpraxis im Schnitt weniger als 500 Meter entfernt, quasi um die Ecke. Auf dem Land fährt man bis zur nächsten Praxis durchschnittlich mehr als zwei Kilometer. Auch Apotheken sind auf dem Land deutlich weiter entfernt, der Weg zu Kliniken ist länger und es fehlen dort auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Tatsächlich gibt es aber im ländlichen Raum mehr stationäre Altenpflegeeinrichtungen." Sprecherin: Um den Ärztemangel auf dem Land zu lindern, gibt es in Brandenburg ein Modellprojekt des Fraunhofer-Zentrums für Digitale Diagnostik. Es nennt sich "Neighborhood Diagnostics": O-Ton Laura Patz 25 sec. "Da messen die Patientinnen und Patienten mit smarten Geräten etwa Blutzucker oder Blutdruckwerte und übermitteln diese über eine digitale Plattform an ihre Arztpraxis. Bei Auffälligkeiten werden sie dann in die Praxis gebeten, müssen aber nicht ständig dorthin fahren, um die Werte vor Ort checken zu lassen. Außerdem informiert die Plattform auch über weitere Behandlungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Selbsthilfegruppen und gibt eine Übersicht über Therapieangebote in der Nähe." Sprecherin: In Rheinland-Pfalz hat man sich etwas anderes überlegt: O-Ton Laura Patz 21 sec. "Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz hat quasi mobile Arztpraxen entwickelt. Das sind so weiße Transporter, die eigentlich wie eine Hausarztpraxis ausgestattet sind. Die gehen mit einer Ärztin und Fachpersonal auf Tour, wenn an einzelnen Orten mal Engpässe entstehen. Allerdings ist das nicht als Dauerlösung gedacht, sondern zur Überbrückung, wenn zum Beispiel eine Praxis schließen muss und es noch keinen Nachfolger gibt." Abmoderation: Viele denken, dass das Leben auf dem Land gesünder ist. Das stimmt aber laut Apotheken Umschau nicht automatisch, sondern hänge von vielen Faktoren ab, zum Beispiel von der Belastung durch Lärm und Schadstoffe, aber auch von Bewegung, Klimaschutz-Maßnahmen und sozialen Kontakten. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
|
15.04.2025 - 02:15:00
|
https://cache.pressmailing.net/content/3304f629-a3bb-4961-88b2-72dc4eed26b9/BmE_ ...
|
|
|
|
Beschimpfungen, Bedrohungen und körperliche Angriffe - Gewalt am Arbeitsplatz und die Folgen: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Gewalt bei der Arbeit ist vielerorts keine Seltenheit, so eine Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, DGUV. Dabei sind vor allem das Gesundheits- und Sozialwesen betroffen. Die Gewalt reicht von Beschimpfungen und Bedrohungen bis hin zu körperlichen Angriffen. Eine Langzeitfolge kann eine PTBS, also eine Posttraumatische Belastungsstörung, sein. Was man darunter versteht und wie sich das bei Betroffenen äußert, sagt uns jetzt mein Kollege Mario Hattwig. Sprecher: Gewalt im Job können die meisten Betroffenen gut verarbeiten. Manchmal entwickelt sich aus so einer Erfahrung aber auch eine posttraumatische Belastungsstörung, kurz PTBS. O-Ton 1 (Hannah Huxholl, 18 Sek.): "Ganz besonders kritisch ist es, wenn das Gewalterreignis von einer Person bewusst herbeigeführt wurde. Also zum Beispiel ein Überfall, den eine Kassiererin erlebt oder eine Notärztin, die in der Rettungsstelle mit einem Messer attackiert wird. Oder auch eine Pflegekraft, die sexualisierter Gewalt ausgesetzt ist." Sprecher: Erklärt Hannah Huxholl, Psychologin bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, DGUV. Eine PTBS kann Wochen oder auch Monate nach dem eigentlichen Ereignis auftreten, indem Betroffene immer wieder die traumatische Situation erleben - beispielsweise durch Erinnerungen oder Albträume. Auslöser können zum Beispiel Geräusche oder Gerüche sein. O-Ton 2 (Hannah Huxholl, 18 Sek.): "Es entstehen auch Vermeidungssymptome. Das heißt, die Betroffenen weichen bestimmten Aktivitäten oder Situationen aus, versuchen das eben nicht zu erleben. Ganz häufig bleiben die Betroffenen in einem inneren Alarmzustand, können sehr schreckhaft und reizbar sein oder auch so etwas wie Schlafstörungen entwickeln. Insgesamt ist es ein sehr vielschichtiges Krankheitsbild." Sprecher: Damit es gar nicht erst zu einer PTBS kommt, müssen sich Betroffene sofort nach dem Ereignis in ihrem sozialen Netz sicher und aufgehoben fühlen. O-Ton 3 (Hannah Huxholl, 19 Sek.): "In einem Betrieb kann das zum Beispiel durch betriebliche psychologische Erstbetreuerinnen und Erstbetreuer sehr gut sichergestellt werden. Und ein weiterer Faktor ist, dass das soziale Umfeld, also auch zum Beispiel im Betrieb die Kolleginnen und Kollegen, das Geschehene nicht herunterspielen, sondern eben die Betroffenheit der Person anerkennen und auch danach handeln." Sprecher: Neben Kolleginnen, Kollegen und den Führungskräften, ist auch die gesetzliche Unfallversicherung für Betroffene da - zum Beispiel durch das Psychotherapeutenverfahren. O-Ton 4 (Hannah Huxholl, 22 Sek.): "Das stellt sicher, dass nach einem solchen Gewalterreignis die Betroffenen schnell professionelle Unterstützung bekommen. Ganz wichtig ist natürlich, der Betrieb muss den Unfall melden. Das ist verpflichtend, wenn Beschäftigte mehr als drei Tage arbeitsunfähig sind. Aber auch ohne diese drei Tage Arbeitsunfähigkeit kann eine Meldung mit dem Einverständnis der Betroffenen erfolgen." Abmoderationsvorschlag: Beschimpfungen, Bedrohungen und körperliche Angriffe können alle Beschäftigten erleben, die bei der Arbeit in Kontakt mit anderen Menschen stehen - besonders betroffen sind Mitarbeitende im Gesundheits- oder Sozialwesen. Langzeitfolge so eines Erlebnisses kann eine Posttraumatische Belastungsstörung sein, die oft erst Wochen oder Monate später auftritt. Informationen für Arbeitgebende zur Prävention von Gewalt finden Sie auf der Homepage der Kampagne #GewaltAngehen der gesetzlichen Unfallversicherung. Pressekontakt: Stefan Boltz Pressesprecher Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) presse@dguv.de 030-13001-1414
|
10.04.2025 - 08:52:20
|
https://cache.pressmailing.net/content/126c24b9-f6eb-4075-af58-278259f8b33b/2504 ...
|
|
|
|
Zu Ostern backen ohne Zucker - so geht das / Küchentipps für süßes Gebäck, das ohne Zucker auskommt: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Ob duftender Hefezopf oder leckere Hasenmuffins, Ostern ist ein wunderbarer Anlass, mal wieder zu backen. Da wir Ostern aber ohnehin schon so viel Zucker essen, stellt sich die Frage: Kann man auch ohne Zucker backen? Antworten zum Thema Backen mit Süßungsmitteln hat Marco Chwalek: Sprecher: Zahlreiche Süßstoffe stehen uns zur Verfügung, aber welche eignen sich fürs Backen und welche nicht? Wir haben die Frage an Tim Farin vom Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" weitergegeben: O-Ton Tim Farin: 20 sec. "Es gibt geeignete Alternativen zum Backen, zum Beispiel Erythrit, das ist weniger süß und kalorienfrei. Dann gibt es Xylit. Das hat die gleiche Süßkraft wie Haushaltszucker, aber da sind Kalorien drin. Und dann sollte man darauf achten, dass andere Süßstoffe, zum Beispiel Sucralose oder Aspartam beim Backen nicht so gut geeignet sind, da sich bei denen die Eigenschaften unter Hitze verändern." Sprecher: Übrigens, Xylit und Erythrit in Pulverform funktionieren besser als flüssige Süßstoffe. Aber kommen wir zu einer weiteren wichtigen Frage: Kann man Zucker 1:1 ersetzen? O-Ton Tim Farin: 20 sec. "Eins zu eins ist keine gute Idee, denn der Zucker ist nicht nur geeignet, um den Teig süß zu machen, sondern er ist auch zuständig für die Fluffigkeit zum Beispiel oder für die Textur von Kuchen oder Keksen. Also, das gilt es zu berücksichtigen. Und wenn wir die Rezepte dann anpassen, dann sollte man sich informieren, wie das wiederum jeweils an den Süßstoff angepasst werden kann." Sprecher: Und was kann man tun, wenn man nicht mit Süßstoff backen will, weil man ihn nicht mag oder verträgt? O-Ton Tim Farin: 19 sec. "Backen ohne Süßstoff geht auch ganz gut und zwar gibt es eine Grundlage: Man kann einfach ungefähr ein Drittel des Zuckers weglassen, den man normalerweise im Rezept vorgesehen hat. Dann kommen trotzdem gute Ergebnisse dabei raus. Und man kann außerdem auf natürliche Süße setzen, also zum Beispiel Apfelkompott oder eben auch Bananen." Abmoderation: Und mit diesen Küchentipps fürs backen wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Pressekontakt: Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.diabetes-ratgeber.net Pressekontakt Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
|
10.04.2025 - 04:00:00
|
https://cache.pressmailing.net/content/f09b7eee-bb1e-4fdc-b37d-0a7127b7c9ca/otp- ...
|
|
|
|
Salz - Wie viel ist gesund? / Was man über das Mineral wissen sollte: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Wenn ein neuer Nachbar neben uns einzieht, begrüßen wir ihn mit Brot und Salz, auf das sie nie fehlen mögen. Die meisten von uns wissen aber wenig über das Mineral, obwohl uns Salz durch jeden Tag begleitet. Marco Chwalek hat für uns nachgefragt: Sprecher: Hier eine Prise Salz an die Sauce, da ein Teelöffel voll an das Nudelwasser. Wir würzen oft mit der Maßeinheit - "pi mal Daumen". Aber wie viel Salz ist eigentlich gesund? Wir haben Tim Farin vom Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" gefragt: "Wie viel Salz pro Tag wird empfohlen?" O-Ton Tim Farin: 18 sec. "Höchstens sechs Gramm Speisesalz pro Tag, das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Das ist ungefähr so viel wie auf einen Teelöffel passt. Aber viele Menschen hierzulande nehmen deutlich mehr zu sich und wissen das eigentlich gar nicht. Das kann daran liegen, dass sie viel Brot essen, Wurst, Käse, aber eben auch Fertiggerichte." Sprecher: Und in all diesen Lebensmitteln ist eben viel Salz enthalten. Aber warum ist zu viel Salz ungesund? O-Ton Tim Farin: 19 sec. "Zu viel Speisesalz regelmäßig, das ist durchaus riskant. Es kann Wassereinlagerungen geben. Es kann sich ein Bluthochdruck entwickeln und Risiken für Herzinfarkt und Schlaganfall, die steigen. Das Gute ist, wer schon Bluthochdruck hat, der kann durch die Umstellung der Ernährung auf salzarme Kost durchaus etwas Positives bewirken." Sprecher: Sind Salze aus dem Himalaja oder andere exotische Spezialsalze besser als Salz aus dem Meer? O-Ton Tim Farin: 18 sec. "Wenn es um die Ernährung geht, dann ist die Antwort "Nein". Denn diese Salze haben vielleicht andere Farben, fühlen sich anders an, haben eine andere Oberflächenstruktur, sind deswegen für manche Kochzwecke gut geeignet, aber chemisch sind sie eben Salze wie die anderen auch. Dann sollte man beachten, ob Jod drin ist, denn das fehlt oft bei diesen Gourmet-Salzen." Abmoderation: Der "Senioren Ratgeber" rät, die Gerichte statt mit viel Salz lieber mit Gewürzen, Kräutern oder Essig zu verfeinern. Pressekontakt: Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.senioren-ratgeber.de Pressekontakt Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
|
07.04.2025 - 04:05:00
|
https://cache.pressmailing.net/content/dead88ec-62dc-4d92-a465-151fca7494b6/otp- ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2009-2025 RSSads.de - Alle Rechte vorbehalten. RSS Portal zum Speichern, Eintragen und Lesen von RSS-Feeds
 Neue RSS-Feeds
|
In meinem Blog dreht sich alles um Shopware, PHP Symfony und modernes E-Commerce. Als erfahrener Shopware Freelancer teile ich praxisnahe Tipps, technische Anleitungen und aktuelle Trends. Ich zeige, wie Shopbetreiber mit individuellen Anpassungen, Optimierungen und neuen Technologien das Beste aus ihrem Online-Shop herausholen können.
|
php freelancer shopware symfony
|
Hinzugefügt am 28.04.2025 - 20:53:25
|
|
|
|
|
|
myITplace ist Ihre eCommerce Agentur, die sich auf die schnelle und zuverlässige Umsetzung von Projekten im B2B- und B2C-Bereich spezialisiert hat. Mit unserem erfahrenen Team unterstützen wir Sie dabei, Ihre digitalen Geschäftsideen effizient und erfolgreich zu realisieren.
|
ecommerce onlineshops ecommerce-agentur oxid
|
Hinzugefügt am 27.01.2025 - 08:29:22
|
|
|
|
|
|
Die Redaktion des Nürnberg Kurier besteht aus einem engagierten Team leidenschaftlicher Autoren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, spannende und informative Inhalte rund um Nürnberg und seine Umgebung zu veröffentlichen.
|
nachrichten nachrichten-service regionale-nachrichten
|
Hinzugefügt am 27.01.2025 - 08:27:36
|
|
|
|
|
|
ab2go.de ist ein informativer Gesundheitsblog rund um die Themen Tierbedarf, Rezepte, Ernährung, Rosacea, Sport und vieles mehr! Wir bieten wertvolle Tipps, praktische Anleitungen und aktuelle Informationen, um Euch in allen Lebensbereichen zu unterstützen.
|
katzenfutter gesundheitsblog ernährung gesunde-rezepte low-carb
|
Hinzugefügt am 27.01.2025 - 08:25:42
|
|
|
|
|
|
Geldwiki bietet umfassende Informationen und aktuelle Jobangebote im Finanzbereich, speziell für Banking, Versicherungen und Controlling. Ideal für Berufseinsteiger, Fachkräfte und Studenten, die eine Karriere im Finanzsektor planen.
|
karriere versicherungen finanzjobs banking controlling
|
Hinzugefügt am 11.01.2025 - 12:16:33
|
|
|
|
|
|
Willkommen im RSS-Feed von Informatik-Ninja - Deiner Anlaufstelle in die Welt der Informatik! Hier findest du alles, was du brauchst, um deine Reise in die Welt der Informatik und Software-Entwicklung zu beginnen oder fortzusetzen. Unsere praxisnahen Tutorials, tiefgehenden Artikel und herausfordernden Projekte sind darauf ausgelegt, dir nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten an die Hand zu geben.
|
php software web programmieren informatik
|
Hinzugefügt am 09.11.2024 - 20:59:48
|
|
|
|
|
|
Softwarekauf einfach, schnell und sicher. Bei uns können Sie Ihre passende Software aussuchen, bestellen und Sofort-Download per E-Mail erhalten, wie Office 2024 und Microsoft 365, welches die neuesten Versionen der Microsoft-Produkte für die Arbeit und Privat sind.
|
word excel powerpoint outlook access
|
Hinzugefügt am 06.11.2024 - 10:51:25
|
|
|
|
|
|
|