|
 Bookmarks
|
|
|
 Suche
|
|
 Login
|
|
|
|
 Kategorien
|
|
|
 RSS-Feed
|
|
In meinem Blog dreht sich alles um Shopware, PHP Symfony und modernes E-Commerce. Als erfahrener Shopware Freelancer teile ich praxisnahe Tipps, technische Anleitungen und aktuelle Trends. Ich zeige, wie Shopbetreiber mit individuellen Anpassungen, Optimierungen und neuen Technologien das Beste aus ihrem Online-Shop herausholen können.
|
php freelancer shopware symfony
|
Hinzugefügt am 28.04.2025 - 20:53:25
|
|
https://stefanpilz.ltd/blog
|
|
;
|
|
 RSS-Feed - Einträge
|
|
|
|
Shopware ist weiterhin eines der flexibelsten Shopsysteme im deutschsprachigen Raum. Aber SEO bleibt ein ständiger Wandel – und 2025 bringt einige neue Herausforderungen und Chancen für Shopbetreiber mit sich. Die Zeiten von einfachem Keyword-Stuffing und einmaliger Onpage-Optimierung sind endgültig vorbei. Wer jetzt vorn mitspielen will, muss gezielt und kontinuierlich an der Sichtbarkeit seines Shops arbeiten.
In diesem Artikel erfährst du, auf welche SEO-Faktoren du 2025 besonders achten solltest und wie du deinen Shopware-Shop optimal für Suchmaschinen aufstellst.
|
24.06.2025 - 19:57:02
|
https://stefanpilz.ltd/blog/56-shopware/215-seo-fuer-shopware-was-du-2025-anders ...
|
|
|
|
Die E-Commerce-Welt ist ständig im Wandel – und wer erfolgreich bleiben möchte, muss mit der Zeit gehen. Shopware 6.7, die neueste Version des beliebten Shopsystems, steht kurz vor der Veröffentlichung und bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit. In diesem Artikel erfahren Sie, was sich mit dem Update ändert, welche Vorteile es bietet und wie Sie Ihr Shopware-Projekt optimal darauf vorbereiten können.
Warum Shopware 6.7 ein Meilenstein ist
Mit Version 6.7 setzt Shopware den nächsten logischen Schritt in der Weiterentwicklung seiner Plattform. Im Mittelpunkt stehen die Modernisierung der Entwicklungsprozesse, die Verbesserung der Performance und die Vereinfachung von Arbeitsabläufen – sowohl für Entwickler als auch für Shopbetreiber. Das Ziel: Ein noch schnelleres, stabileres und flexibleres Shopsystem, das den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Marktes gerecht wird.
Die wichtigsten Neuerungen in Shopware 6.7
Vite statt Webpack: Shopware 6.7 ersetzt das bisherige Build-Tool Webpack durch Vite. Vite ist moderner, schneller und sorgt für deutlich verkürzte Build- und Ladezeiten. Das bedeutet: Entwickler profitieren von einer flüssigeren Entwicklungserfahrung und schnelleren Feedback-Loops, während Shopbetreiber von einer besseren Performance profitieren.
Aktualisierte Technologie-Basis: Neben dem Wechsel zu Vite werden auch wichtige Frameworks wie Symfony auf neuere Versionen aktualisiert. Das sorgt für mehr Stabilität, Sicherheit und Zukunftssicherheit im täglichen Betrieb.
Verbesserungen bei der API: Sowohl die REST- als auch die GraphQL-API werden in Shopware 6.7 weiter optimiert, um eine noch einfachere Integration mit externen Systemen wie ERP, PIM oder Marktplätzen zu ermöglichen. Das ist besonders für Unternehmen wichtig, die auf automatisierte Prozesse und Datenflüsse setzen.
Optimierte Backend-Usability: Viele Bereiche des Shopware-Backends werden überarbeitet, um die Bedienung intuitiver und effizienter zu gestalten. Dazu gehören z.B. eine verbesserte Produktverwaltung, optimierte Suchfunktionen und übersichtlichere Einstellungen.
Leistungs- und Sicherheitsverbesserungen: Das Update bringt zahlreiche Optimierungen unter der Haube mit sich – von besseren Caching-Mechanismen über verbesserte Datenbankabfragen bis hin zu sicherheitsrelevanten Updates.
Was bedeutet das für Shopbetreiber und Entwickler?
Shopware 6.7 ist mehr als nur ein technisches Update – es ist ein strategischer Schritt in Richtung einer noch besseren Plattform. Für Shopbetreiber bedeutet das:
Bessere Ladezeiten und damit eine optimierte User Experience
Mehr Sicherheit und Stabilität, auch bei hoher Last
Einfachere Integration mit anderen Systemen
Ein moderneres, flexibleres Shopsystem, das mit den Anforderungen wächst
Für Entwickler und Agenturen bietet Shopware 6.7:
Schnellere Entwicklungsprozesse dank Vite
Aktualisierte Frameworks und Tools, die für mehr Effizienz sorgen
Bessere APIs für komplexe Integrationen
Eine moderne Plattform, die den aktuellen Best Practices der Webentwicklung entspricht
Wie bereitet man sich optimal auf Shopware 6.7 vor?
Ein Update auf Shopware 6.7 sollte sorgfältig geplant werden. Dazu gehört:
Prüfung der Kompatibilität aller installierten Plugins und Themes
Tests in einer Staging-Umgebung, um Fehler frühzeitig zu identifizieren
Sicherstellung, dass individuelle Anpassungen und Integrationen mit der neuen Version funktionieren
Aktualisierung der Infrastruktur (z. B. PHP-Version, Server-Software), um die neuen Anforderungen zu erfüllen
Die gute Nachricht: Ab Shopware 6.4 sind die Grundvoraussetzungen für den Einsatz aktueller PHP-Versionen wie 8.1 oder 8.2 gegeben – und Shopware 6.7 setzt diese Linie konsequent fort.
Ihr Experte für das Shopware 6.7 Update
Als freiberuflicher Shopware-Experte unterstütze ich Unternehmen und Agenturen dabei, ihr Shopware-System erfolgreich auf Version 6.7 zu aktualisieren. Ob Update-Planung, Anpassung individueller Plugins oder Themes, Performance-Optimierung oder technischer Support – ich stehe Ihnen mit meiner Expertise zur Seite.
Meine Leistungen im Überblick:
Beratung zur Update-Strategie und Planung
Technische Umsetzung und Migrationsunterstützung
Individuelle Plugin-Entwicklung oder Anpassung bestehender Plugins
Performance-Checks und Ladezeitoptimierung
Langfristiger Support für Ihren Shop
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, um mir eine Nachricht zu senden. Ich freue mich darauf, Ihr Shopware-Projekt erfolgreich in die nächste Version zu begleiten!
|
01.06.2025 - 17:11:16
|
https://stefanpilz.ltd/blog/56-shopware/213-shopware-6-7-das-naechste-grosse-upd ...
|
|
|
|
PHP 8.4 steht kurz vor dem finalen Release – und bringt wieder einige spannende Neuerungen für Entwickler, Agenturen und Shopbetreiber mit. Wer moderne Webanwendungen entwickelt oder betreut, sollte sich frühzeitig mit den Änderungen vertraut machen. In diesem Beitrag zeige ich, was neu ist, welche Vorteile PHP 8.4 bietet und was du bei der Umstellung beachten solltest – insbesondere im Zusammenspiel mit Shopware.
|
05.05.2025 - 18:12:58
|
https://stefanpilz.ltd/blog/52-php/211-php-8-4-im-ueberblick-was-ist-neu-und-was ...
|
|
|
|
Warum sind Unit Tests in Shopware wichtig?
Unit Tests helfen, Fehler frühzeitig zu erkennen und sorgen für eine stabilere Codebasis. Besonders bei Shopware-Plugins ist es wichtig, dass Funktionen zuverlässig arbeiten, um Probleme im Live-Betrieb zu vermeiden.
Was ist ein Unit Test?
Ein Unit Test überprüft eine einzelne Funktion oder Methode auf ihre Korrektheit, ohne Abhängigkeiten wie Datenbanken oder APIs.
Voraussetzungen für Unit Tests in Shopware
? Installiertes PHPUnit (ab Version 9.x für PHP 8.3)
? Shopware 6 Development-Umgebung mit Composer
? Autoloading für Testklassen aktiviert (composer dump-autoload)
|
17.04.2025 - 13:49:25
|
https://stefanpilz.ltd/blog/52-php/194-unit-testing-in-php-wie-du-deine-shopware ...
|
|
|
|
Was ist Dependency Injection (DI)?
Dependency Injection (DI) ist ein Design-Pattern, das hilft, Abhängigkeiten in einem System zu verwalten. Statt dass eine Klasse ihre Abhängigkeiten selbst erstellt, werden sie von außen übergeben.
Warum ist Dependency Injection wichtig?
? Lose Kopplung: Module sind flexibler und wiederverwendbar
? Bessere Testbarkeit: Mocking von Services für Unit-Tests
? Einfachere Wartung: Änderungen an Abhängigkeiten betreffen nicht den Code in vielen Klassen
|
26.02.2025 - 14:41:31
|
https://stefanpilz.ltd/blog/52-php/192-dependency-injection-in-php-warum-und-wie ...
|
|
|
|
Warum ist PHP-Optimierung so wichtig?
Langsame PHP-Skripte können zu hohen Ladezeiten und schlechten Nutzererfahrungen führen. Eine optimierte PHP-Umgebung verbessert nicht nur die Performance deines Shops, sondern senkt auch die Serverlast.
1. OPcache aktivieren
OPcache speichert vorkompilierte PHP-Skripte im Speicher und reduziert die Ausführungszeit.
? Aktivierung in der php.ini:
|
26.02.2025 - 13:07:13
|
https://stefanpilz.ltd/blog/52-php/190-php-performance-tuning-so-machst-du-deine ...
|
|
|
|
Warum setzt Shopware 6 auf OOP?
Shopware 6 basiert auf dem Symfony-Framework, das vollständig objektorientiert ist. Das bedeutet, dass Entwickler, die mit Shopware arbeiten, objektorientierte Programmierung (OOP) beherrschen sollten, um Module, Plugins und Erweiterungen effizient zu entwickeln.
Was ist objektorientierte Programmierung (OOP)?
OOP ermöglicht eine strukturierte, wiederverwendbare und skalierbare Code-Architektur. Die wichtigsten Konzepte sind:
? Klassen & Objekte: Erstellen von wiederverwendbaren Code-Strukturen
? Vererbung: Wiederverwendung und Erweiterung bestehender Klassen
? Polymorphismus: Flexible Implementierung unterschiedlicher Methoden
? Encapsulation: Schutz der Daten durch Zugriffsbeschränkungen
|
26.02.2025 - 13:02:38
|
https://stefanpilz.ltd/blog/52-php/188-object-oriented-php-warum-oop-fuer-shopwa ...
|
|
|
|
Warum ist PHP 8.3 für Shopware 6 relevant?
Shopware setzt auf moderne PHP-Versionen, um maximale Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Mit PHP 8.3 bringt das Upgrade nicht nur höhere Geschwindigkeit, sondern auch neue Features, die die Entwicklung vereinfachen.
Welche Shopware-Versionen unterstützen PHP 8.3?
Shopware 6.6 und höher: Voll kompatibel mit PHP 8.3
Ältere Versionen: PHP 8.3 wird möglicherweise nicht unterstützt – ein Update ist empfehlenswert
|
26.02.2025 - 12:54:21
|
https://stefanpilz.ltd/blog/52-php/186-php-8-3-und-shopware-welche-vorteile-brin ...
|
|
|
|
|
|
|