|
 Bookmarks
|
|
|
 Suche
|
|
 Login
|
|
|
|
 Kategorien
|
|
|
 RSS-Feed
|
|
 RSS-Feed - Einträge
|
|
|
|
Mehr im Portemonnaie, weniger in der Tonne - Lebensmittel retten und dabei Geld sparen: Berlin (ots) - 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel - diese enorme Menge werfen wir in Deutschland jedes Jahr weg oder - anders gesagt - wir verschwenden sie. Und mit "wir" sind tatsächlich auch wir gemeint. Denn einen wesentlichen Anteil haben neben dem Handel die Privathaushalte. Jährlich landen da nämlich pro Kopf durchschnittlich rund 75 Kilogramm Lebensmittel im Müll. Die Gründe dafür sind bei jedem sicherlich anders. Fakt ist aber, dass wir so auch viele Euros einfach so in der Tonne versenken. Wie viel genau, wie Sie dieses Geld und sogar noch mehr sparen können, einfach nur, indem Sie Lebensmittel retten, sagt uns jetzt Mario Hattwig. Sprecher: Zu oft landen Lebensmittel im Müll. Wenn man den Anteil der Haushalte in Geld umrechnet, entsorgt jeder von uns pro Jahr durchschnittlich 372 Euro 50. Das könnte sparen, wer Einkäufe gut plant, Lebensmittel richtig lagert und sie auch nicht gleich wegwirft, sobald das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist. O-Ton 1 (Julia Nikschick, 36 Sek.): "Viele Lebensmittel sind wirklich noch viel länger genießbar, auch wenn das MHD schon erreicht ist. Und zwar genau deshalb, weil es sich beim MHD eben nicht um das Verfallsdatum handelt, sondern das besagt nur, dass der Handel bis zu diesem Termin die gewohnte Qualität eben garantiert. Das heißt aber nicht, dass die Produkte danach verdorben sind. Zum Beispiel ein Joghurt, der ist oft noch Tage und manchmal Wochen nach Erreichen des MHDs genießbar. Und ein guter Anhaltspunkt dafür ist, einfach die eigenen Sinne zu nutzen. Riecht es noch gut? Sieht es noch gut aus? Und schmeckt es auch noch genauso, wie ich es kenne? Dann sind die Lebensmittel in der Regel auch noch gut." Sprecher: So Julia Nikschick vom Lebensmittel-Retter "Too Good To Go". Aber nicht nur in Privathaushalten fallen Millionen von Tonnen an Lebensmittelmüll an, was wertvolle Ressourcen verschwendet. Auch der Handel wirft unglaublich viel weg. O-Ton 3 (Julia Nikschick, 23 Sek.): "Und das Traurige ist eigentlich, dass viele der Lebensmittel gar nicht weggeworfen werden müssten. Viele Gastronomen, Bäcker und Lebensmittelhändler haben eben am Ende des Tages noch Lebensmittel über, die einwandfrei sind, aber am nächsten Tag nicht mehr verkauft werden können. Und ob das jetzt Kuchen oder Salat oder Obst und Gemüse sind, das eben vielleicht nicht so wunderschön gerade gewachsen ist, da kommt so viel zusammen." Sprecher: Genau diese Lebensmittel kann man aber mit der "Too Good To Go"-App retten. Hier werden sie nämlich von ganz unterschiedlichen Partnerbetrieben in sogenannten "Überraschungstüten" angeboten. O-Ton 3 (Julia Nikschick, 28 Sek.): "Überraschung, weil man nur einen groben Einblick kriegt, was in der Tüte landet, zum Beispiel eine Obst- und Gemüseüberraschungstüte. Und dafür bezahlt man auch nur noch maximal die Hälfte des eigentlichen Warenwertes, der in der Tüte enthalten ist. Und Geld sparen kann man damit tatsächlich auch. Wer ein- bis zweimal pro Woche eine Tüte mit uns rettet, kann jährlich rund 630 Euro sparen. Und das Schöne ist, dass man da auch gleichzeitig der massiven Lebensmittelverschwendung auch noch ein Riegel vorschieben kann." Gute Lebensmittel müssen nicht teuer sein. Gleichzeitig kann man mit den Überraschungstüten die Lebensmittelmüllberge verkleinern. Probieren Sie's ruhig mal aus. Einfach die "Too Good To Go"-App runterladen und schauen, wer in Ihrer Nähe Überraschungstüten anbietet. Pressekontakt: Julia Nikschick Pressesprecherin Deutschland TOO GOOD TO GO E: presse@toogoodtogo.de T: +49 151 566 31 584
|
13.08.2025 - 12:53:06
|
https://cache.pressmailing.net/content/002d2fe0-efe9-43a4-8979-edd9c88a41ba/2508 ...
|
|
|
|
POL-OS: Melle: ?-ffentlichkeitsfahndung mit Audioaufnahmen nach Großeinsatz in Diskothek: Osnabrück (ots) - In der Nacht zum 29.09.2024 kam es in der Diskothek Naava zu einem Großeinsatz. Gegen 01:00 Uhr ging bei der Leitstelle Herford ein Drohanruf ein: Eine männliche Stimme behauptete, es seien mehrere Bomben in der Diskothek platziert. Das Gebäude wurde daraufhin evakuiert. Die Gäste wurden von Polizei, Rettungsdienst und dem clubeigenen Sicherheitspersonal in Sicherheit gebracht. Mithilfe eines Sprengstoffspürhundes durchsuchten Beamte im Anschluss das Gebäude und konnten gegen 05:00 Uhr schließlich Entwarnung geben. Die Polizei nahm die Ermittlungen wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten auf. (Link zur Ursprungspressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104236/5875188 ) Die Strafverfolgungsbehörden fahnden nun mithilfe einer Audioaufnahme öffentlich nach dem unbekannten männlichen Täter. Die Stimme des Mannes ist in der beigefügten Datei zu hören. Hinweise nimmt die Polizei Melle unter der Telefonnummer 05422/92260 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Osnabrück Kim Junker-Mogalle Telefon: 0541/327-2073 E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de http://www.pi-os.polizei-nds.de
|
13.08.2025 - 11:47:45
|
https://cache.pressmailing.net/content/1f0a4b4c-cca2-483e-b456-330eb52757a1/Notr ...
|
|
|
|
Immer eine Hand am Kind! - Darauf sollten Eltern beim Wickelplatz achten: Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Werdende Eltern sind meistens ziemlich euphorisch, versuchen an alles zu denken, was das Baby brauchen könnte, unterschätzen aber manchmal, wie wichtig gerade ein ganz bestimmter Ort ist, den sie in den ersten Lebensmonaten ihres Kindes besonders häufig aufsuchen werden - der Wickeltisch. Oft wird dann eine einfache Kommode oder ein Erbstück genutzt, auf dem schon ein Elternteil gewickelt wurde, was allerdings nicht ganz ungefährlich ist, weiß mein Kollege Mario Hattwig. Sprecher: Ein guter Wickeltisch sollte etwa 70 Zentimeter breit und 80 Zentimeter tief sein, seitliche Begrenzungen haben, damit das Kind nicht herunterfällt und abgerundete Ecken. Ideal ist genügend Stauraum und die Höhe sollte zum Elternteil passen, das am meisten wickelt, damit es nicht im Rücken zwickt. O-Ton 1 (Dr. Susanne Woelk, 18 Sek.): "Wenn man übrigens im Laden ist und sich ein Wickeltisch aussucht und der riecht nach Chemikalien, dann ist das oft ein Zeichen für minderwertige Verarbeitung oder auch bedenkliche Inhaltsstoffe. Und deswegen sollte grundsätzlich auch auf das GS-Zeichen achten. Das garantiert, dass das Produkt alle Sicherheitsstandards erfüllt." Sprecher: So Dr. Susanne Woelk von der Aktion Das sichere Haus. Eine alte Kommode oder ein Erbstück erfüllen diese Sicherheitsstandards nicht. Dazu kommt, dass es heute mehr Ablenkungen durch Smartphone, Social Media und Co. gibt. Kommt es dann, in einem unachtsamen Moment, zu einem Sturz aus gut einem Meter Höhe, kann der zu schweren Verletzungen beim Kind führen. O-Ton 2 (Dr. Susanne Woelk, 20 Sek.): "...vor allen Dingen Kopfverletzungen. Gehirnerschütterungen haben wir schon gesehen, aber auch Brüche und Prellungen. Naja, und eben auch die psychischen Folgen, ne? Wenn jetzt das Kind stürzt, dann führt das bei den Eltern zu Stress, Angst, Unsicherheit, das Kind weint, man weiß nicht, ob es Folgeschäden gibt und so. Also deswegen sind die Folgen eines Sturzes vom Wickeltisch überhaupt nicht zu unterschätzen." Sprecher: Daher gilt die einfache Grundregel: Immer eine Hand am Kind, egal, ob das Handy klingelt oder jemand an der Tür ist. Sinnvoll ist es außerdem, dass man immer alles fürs Wickeln notwendige griffbereit in Reichweite hat. Wichtig ist außerdem ein Heizstrahler, damit das Kind nicht friert. Der sollte aber mindestens 80 Zentimeter über dem Wickeltisch montiert sein und auch genügend Abstand zu Decke, Wänden und anderen Möbeln haben. O-Ton 3 (Dr. Susanne Woelk, 16 Sek.): "Und wir haben leider auch festgestellt, dass Mobiles häufig in der Nähe des Wickeltisches aufgehängt werden. Wenn man das tut, bitte direkt über den Wickeltisch und nicht daneben. Denn wenn das Baby nach dem Mobile greift, kann es sein, dass es dann vom Wickeltisch fällt. Und das ist dann eben eine zusätzliche Sturzgefahr." Abmoderationsvorschlag: Also bitte nicht einfach den erstbesten und günstigsten Wickeltisch kaufen. Achten Sie auf jeden Fall auf das GS-Zeichen, eine hohe Umrandung und lassen Sie Ihr Kind bitte niemals beim Wickeln aus den Augen! Mehr Infos zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Sicherheit in Heim und Freizeit, finden Sie auf der Website www.das-sichere-haus.de. Pressekontakt: Dr. Susanne Woelk Geschäftsführerin "Das sichere Haus" Tel.: 040 / 298 104 62 Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de
|
11.08.2025 - 07:00:00
|
https://cache.pressmailing.net/content/c9bf9fe9-56c2-493f-b4f7-558b0cfdeb5d/2508 ...
|
|
|
|
Diagnose Diabetes - Wichtiges Basiswissen / Was das bedeutet und was man selber tun kann: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Millionen von Menschen leiden unter Typ-2-Diabetes, ohne es zu wissen. Wie macht sich die Krankheit bemerkbar, warum ist sie gefährlich und was kann man selber tun? Marco Chwalek hat für uns nachgefragt: Sprecher: Ein Typ-2-Diabetes entsteht ja meistens schleichend und wird oft zufällig entdeckt. Wir haben Daniela Pichleritsch vom Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" gefragt: "Wie macht sich denn ein Typ-2-Diabetes bemerkbar"? O-Ton Daniela Pichleritsch: 11 sec. "Zu den möglichen Anzeichen gehören zum Beispiel trockene und juckende Haut, vermehrter Durst, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit und Sehstörungen." Sprecher: Was ist ein Typ-2-Diabetes? O-Ton Daniela Pichleritsch: 23 sec. "Bei Typ-2-Diabetes ist zu viel Zucker im Blut, weil die Körperzellen schlecht auf das Hormon Insulin ansprechen, das Zucker aus dem Blut in die Zellen schleust. Man spricht von Insulinresistenz. Unbehandelt kann Diabetes zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen, etwa Herzinfarkt, Schlaganfall, Nieren- und Augenschäden." Sprecher: Oft liegt Typ-2-Diabetes in der Familie. Daneben spielt ein ungesunder Lebensstil eine Rolle, also muss man sein Verhalten ändern. Was gehört denn zu einer Lebensstil-Änderung? O-Ton Daniela Pichleritsch: 21 sec. "Dazu gehören eine gesündere Ernährung, der Abbau von Übergewicht, Rauchverzicht und mehr Bewegung. Regelmäßige körperliche Aktivität wirkt der Insulinresistenz entgegen und baut Stress ab. Um nicht gleich wieder aufzugeben, kann es hilfreich sein, immer nur eine Sache anzugehen und nicht alles auf einmal zu ändern." Sprecher: Das alles hilft, um gute Blutzuckerwerte zu bekommen. Aber warum sind die so wichtig? O-Ton Daniela Pichleritsch: 13 sec. "Durch gute Blutzuckerwerte sinkt das Risiko für Folgeschäden. Außerdem sorgt ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel für mehr Energie und Konzentration und für weniger Heißhunger." Abmoderation: Achten Sie auf heimliche Ernährungsfallen, denn fast überall ist Zucker enthalten - selbst in Currywurst, Pizza und industriell hergestelltem Eistee, berichtet der "Diabetes Ratgeber." Pressekontakt: Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.diabetes-ratgeber.net Pressekontakt Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
|
07.08.2025 - 03:20:00
|
https://cache.pressmailing.net/content/e6e9d629-06d1-44ea-bfc9-73d342e162c8/bme- ...
|
|
|
|
Mocktail-Boom - Alkoholfreie Cocktails mit Fruchtsäften für einen bunten und erfrischend coolen Sommer: Bonn (ots) - Mocktails, also alkoholfreie Cocktails mit Fruchtsäften sind in diesem Sommer total angesagt. Und zwar nicht nur in der Partyhauptstadt Berlin, sondern überall in Deutschland. Mario Hattwig hat sich mal schlau gemacht, warum die voll im Trend liegen und was die geschmacklich auszeichnet. Sprecher: Für Eva Derndorfer, Lebensmittelsensorikerin und Autorin des Buchs "Alkoholfreie Drinks", ist der Mocktail-Boom relativ einfach zu erklären. O-Ton 1 (Eva Derndorfer, 16 Sek.): "Jugendliche achten heute ja viel mehr auf ihre Gesundheit, als das frühere Generationen gemacht haben. Da hat es schon in den vergangenen Jahren einen richtigen Bewusstseinswandel gegeben, auch was alkoholfreie Getränke betrifft. Und dann gibt es aber ganz klar auch sensorische Gründe, denn Mocktails sind ja wahre Geschmacksexplosionen." Sprecher: Weil man im Grunde genommen halt alles mixen kann, was die Natur hergibt. O-Ton 2 (Eva Derndorfer, 27 Sek.): "Da sind natürlich Fruchtsäfte oder Nektare meistens die Basis, denn die sorgen einerseits für Geschmack, aber auch für dieses Mundgefühl, für den Körper im Getränk. Und diese Säfte oder Nektare, die mixt man dann mit Teeauszügen, mit Gewürzen, mit Kräutern, mit Verjus, das ist der Saft von unreifen Trauben, mit Sirup, auch mal mit Hydrolaten wie Rosenwasser, mit Mineralwassern. Die Anzahl der Möglichkeiten, was man alkoholfrei mixen kann, ist schier endlos." Sprecher: Aus geschmacklicher Sicht gibt's aber schon ein paar Kombinationen, die besonders gut matchen. Naturtrüber Birnensaft mit Rosmarin oder Quittendirektsaft mit Tonic zum Beispiel. O-Ton 3 (Eva Derndorfer, 29 Sek.): "Dann, jetzt um diese Jahreszeit, wenn man Rhabarbernektar mit Wassermelonenfruchtfleisch mixt, im Verhältnis 1 zu 1. Ich würze das dann noch zur Abrundung mit ein bisschen zerstoßenem Anis und ich reibe auch gerne noch ein bisschen Orangenschale rein. Und das ist einfach ein genialer Sommeraperitif. Ja, und da könnte man es zum Beispiel auch mal mit einem Bellini probieren. Also man mischt einfach Pfirsichnektar, Verjus, Mineralwasser und Zitronenschale und serviert das Ganze im Sektglas - und, ja, da hat noch nie jemand Alkohol vermisst bei diesem Getränk." Sprecher: Und das ist auch einer der Gründe, warum der Mocktail-Boom laut Eva Derndorfer noch lange anhalten wird: O-Ton 4 (Eva Derndorfer, 19 Sek.): "Ich glaube, das lässt sich nicht mehr umkehren, im positiven Sinn jetzt gesprochen. Es gibt ja auch einfach jetzt viel mehr Möglichkeiten. Es hat ja einen Bewusstseinswandel stattgefunden, sowohl in der Gastronomie, es reagieren natürlich auch Hersteller, es gibt Bücher, es gibt Ideen, was man mixen kann. Also ich glaube, das ist nicht mehr umzudrehen - und das ist ja auch gut so." Abmoderationsvorschlag: Mehr Infos zum Thema bekommt man in Eva Derndorfers Buch "Alkoholfreie Drinks" und online unter www.mocktailmatch.de. Dort kann man auch noch bis zum 15. September Fotos oder Videos vom Roadtrip, Rooftop oder Relaxen am Pool mit seinem Lieblings-Mocktail posten und taggen - und mit ein bisschen Glück tolle Preise gewinnen. Viel Spaß dabei! Pressekontakt: Klaus Heitlinger, Geschäftsführer Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. Mainzer Straße 253, D-53179 Bonn Telefon: +49 2 28 9 54 60-0 info@fruchtsaft.org www.fruchtsaft.de
|
06.08.2025 - 09:44:43
|
https://cache.pressmailing.net/content/3fd81900-91e1-4ae5-aa43-3553e6873541/2508 ...
|
|
|
|
Mehr als einfach nur H2O - Das Besondere an Mineralwasser: Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Manche meinen ja, dass es egal ist, welches Mineralwasser man trinkt. Wasser sei schließlich Wasser. Es müsse ja nur den Durst löschen. Da stellt sich allerdings die Frage, wie es kommt, dass die verschiedenen natürlichen Mineralwässer so unterschiedlich schmecken, obwohl sie ohne irgendwelche Zusätze auskommen. Außerdem sollte man sie auch nicht nur als Durstlöscher betrachten. Das wäre laut Fabienne Bogdahn [sprich: Boogdaan] einfach viel zu kurzgefasst. Als Wassersommelière, Yoga-Lehrerin und Life Coach ist Mineralwasser für sie ein ganz besonderes Lebensmittel und Mario Hattwig hat sich mit ihr unterhalten. Sprecher: Natürliche Mineralwässer sind so unterschiedlich wie die Gesteinsschichten, durch die sie geflossen sind. Die beeinflussen nämlich die Mineralisierung, was man auch schmecken kann. Als Wassersommelière kennt Fabienne Bogdahn die Unterschiede bestens. O-Ton 1 (Fabienne Bogdahn, 15 Sek.): "Zum Beispiel kann ein Mineralwasser mit einem hohen Natriumchloridgehalt so eine ganz leichte Salznote haben. Magnesium kann dem Mineralwasser einen leicht süßlichen oder auch herben Geschmack verleihen. Und Kalzium, das ist manchmal so richtig kreidig in der Mundhöhle." Sprecher: Diese Unterschiede - die übrigens zusätzlich von Trinktemperatur und Kohlensäuregehalt beeinflusst werden - kann man auch beim Essen gezielt einsetzen, um das Beste aus einem Gericht herauszukitzeln. O-Ton 2 (Fabienne Bogdahn, 29 Sek.): "Zum Beispiel passen hoch mineralisierte, leicht sprudelige Mineralwässer super zu den meisten Käsearten. Und leichte, wenig mineralisierte Mineralwässer, die passen ganz gut zu sauren Speisen, wie Eingelegtem oder allem, was mit Essig zubereitet wird. Und warum eigentlich nicht mal eine Süßspeise, zum Beispiel so ein schönes Mousse au Chocolat, mit einem natriumreichen Mineralwasser kombinieren. Sowas freut dann insbesondere die Fans vom Geschmack des Salzkaramels." Sprecher: Auch als Life Coach setzt die Expertin auf Mineralwasser. Immerhin ist Wassertrinken essenziell für die Gesundheit. O-Ton 3 (Fabienne Bogdahn, 16 Sek.): "Mineralwasser kann uns mit den meisten lebenswichtigen Mineralien versorgen. Und es ist gut für die Haut, für die faszialen Strukturen des Körpers, die so alles durchweben. Es beeinflusst unsere Energie positiv und es kann sogar helfen, Stress abzubauen." Sprecher: Dazu empfiehlt sie, sich mehr aufs Wassertrinken zu konzentrieren, als die meisten das üblicherweise tun, und es zu einem richtigen Achtsamkeitsritual zu machen. O-Ton 4 (Fabienne Bogdahn, 29 Sek.): "Alles, was wir bewusst tun, das schafft Achtsamkeit und Aufmerksamkeit für den Augenblick. Ich nenne das 'Jetzt-Momente'. Da hört dann die Gedankenkirmes im Kopf mal auf und das hilft dabei, das eigene Leben nicht nur in einer ewigen Wiederholungsschleife, sondern ganz klar, zu leben. Und daher ermutige ich Menschen, auch Mineralwasser ganz bewusst zu genießen. Schluck für Schluck, es wirklich zu schmecken, als so eine Mini-Meditation sozusagen." Abmoderationsvorschlag: Natürliches Mineralwasser ist mehr als nur Wasser. Je nach Zusammensetzung der natürlich enthaltenen Mineralien und Spurenelemente schmeckt es leichter, herber, süßlicher oder salziger. Außerdem kann es als Teil der täglichen Achtsamkeitsroutine, indem man es also ganz bewusst trinkt, dazu beitragen, dass man mehr Energie hat. Das können Sie auch noch mal in Ruhe im Netz nachlesen. Alle wichtigen Infos dazu gibt's auf mineralwasser.com. Pressekontakt: Frank Habekost WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG Schulstraße 25, 53757 Sankt Augustin Tel. +49 (0) 22 41 23 40 7-18/ Fax: -10 E-Mail: habekost@wprc.de Web: www.wprc.de
|
05.08.2025 - 07:00:00
|
https://cache.pressmailing.net/content/52cd708f-a73b-4466-bffb-d2d3390820d2/2508 ...
|
|
|
|
Selbstversuch mit der Abnehmspritze / So wirken die neuen Spritzen gegen Übergewicht: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Seit einigen Jahren sind sogenannte Abnehmspritzen auf dem Markt. In einem Selbstversuch probiert der Chefredakteur der Apotheken Umschau eine solche derzeit am eigenen Leib aus. Wie es dazu kam, weiß Petra Terdenge: Sprecherin: Dr. Dennis Ballwieser ist Arzt, Mitte 40 und übergewichtig, seitdem er ein Teenager war. Wie viele andere Menschen auch versuchte er, das Gewicht wieder loszuwerden und zu halten. Doch da das ohne Hilfe von außen fast unmöglich ist, entschied er sich dafür, die neuen Abnehmspritzen auszuprobieren: O-Ton Dennis Ballwieser 19 sec. "Wegen dieser langen Geschichte meines Übergewichts bin ich mit meiner behandelnden Ärztin zu dem Schluss gekommen, dass ein Versuch, wie es mir mit dieser Spritze geht, was ich abnehmen kann und wie sich das auf meinen Körper auswirkt, angebracht ist. Das mache ich jetzt seit einem halben Jahr mit bisher sehr positiven Ergebnissen für mich." Sprecherin: Die Spritzen, auch wenn es unterschiedliche Wirkstoffe sind, wirken alle auf die Botenstoffkreisläufe im Körper, die gestört sind und zum Übergewicht führen. Sie ermöglichen, deutlich abzunehmen, so lange man die Spritzen nimmt. Bei Ballwieser sind es bisher rund 20 Kilo. Allerdings gibt es Nebenwirkungen: O-Ton Dennis Ballwieser 20 sec. "Das hat immer auch unerwünschte Wirkungen, bei mir ist es vor allem die Übelkeit, wobei ich die persönlich nicht als negativ empfinde. Und man muss sagen, wir wissen noch nicht viel darüber, was die Langzeitfolgen sind. Deswegen muss man bei aller Euphorie, dass es überhaupt so etwas gibt, etwas vorsichtig sein und das genau im Auge behalten." Sprecherin: Bei den Abnehmspritzen gibt es laut Ballwieser vor allem zwei Probleme. Das erste ist, dass die meisten Menschen, die sie brauchen, sie nicht bekommen. Übergewichtige, die gesetzlich krankenversichert sind, haben ohne eine Nebendiagnose kaum eine Chance, das Medikament so verschrieben zu bekommen, dass die Kasse die Kosten auch trägt. Das heißt, dass mehrere Hundert Euro pro Monat aus der eigenen Tasche gezahlt werden müssen. O-Ton Dennis Ballwieser 20 sec. "Das zweite ist, dass wenn man die Spritzen dann anwendet, einem keiner sagen kann: soll das jetzt ewig so weitergehen, spritzt man die bis zum Lebensende? Und was muss man eigentlich noch alles herausfinden, wie sicher diese Spritzen in der Langzeitanwendung wirklich sind. Da muss man so ehrlich sein: das ist im Moment beides offen." Abmoderation: Trotzdem bieten die Abnehmspritzen eine Chance, so die Apotheken Umschau. Übergewichtige können durch die Therapie Zeit und Lebensqualität gewinnen - und hoffentlich lange genug gesund bleiben, bis Medizin und Pharmazie weitere Fortschritte gemacht haben. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
|
04.08.2025 - 02:15:00
|
https://cache.pressmailing.net/content/df7af7ef-3361-444d-a8e6-d440bfd2d3e3/BmE_ ...
|
|
|
|
Volkskrankheit Übergewicht / 13 Millionen Menschen sind stark übergewichtig - und erhalten zu wenig Hilfe: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Mehr als 13 Millionen erwachsene Menschen in Deutschland sind übergewichtig. Der medizinische Begriff für Übergewicht ist Adipositas, eine Stoffwechselerkrankung. Durch Mechanismen, die nicht genau bekannt sind, werden im Gehirn bestimmte Botenstoff-Zusammenhänge verändert. Wozu das führt, dazu Petra Terdenge: Sprecherin: Es führt dazu, dass viele Menschen stark zunehmen, vor allem in einer Umgebung, die das Dickwerden sehr leicht macht. Doch es trifft nicht alle von uns, sagt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau: O-Ton Dennis Ballwieser 19 sec. "Wir wissen nicht, warum manche zunehmen und andere nicht, aber wir wissen, dass die, die zunehmen das schlecht beeinflussen können und praktisch keine Chance haben, später ohne erhebliche Hilfe und auch Medikamente oder chirurgische Eingriffe dauerhaft wieder davon wegzukommen." Sprecherin: Der Arzt spricht von einer weltweiten Epidemie des Übergewichts, die schon seit Jahrzehnten anhält. Ein wichtiger Faktor sei, dass heute überall kalorienreiche Lebensmittel zur Verfügung stehen. Es sei gesellschaftlich akzeptiert, dass wir ständig essen und trinken und die Werbung verstärke dies noch: O-Ton Dennis Ballwieser 20 sec. "Wir sind als Menschen nicht darauf ausgerichtet, uns dem die ganze Zeit zu widersetzen. Das führt dann eben dazu, dass Menschen die dafür anfällig sind aufgrund von ihrer Genetik oder auch den Einflüssen schon im Mutterleib und später im frühen Kindes- und Jugendalter da einfach dick werden müssen, wenn man so will." Sprecherin: Wenn man das massive Übergewicht bei so vielen Menschen beeinflussen will, so der Arzt, dann müsse man weg vom Versuch, den oder die einzelne zu bearbeiten. Denn das funktioniere nicht, wie wissenschaftliche Untersuchungen seit Jahrzehnten zeigen. O-Ton Dennis Ballwieser 22 sec. "Wenn wir etwas verändern wollen, das wirkt, müssen wir vor allem an die Umwelt ran und das heißt zum Beispiel bestimmen, wie unsere Lebensmittel zusammengesetzt werden mit weniger Zucker und auch weniger Salz und was wir erlauben, wie vor allem gegenüber Kindern und Jugendlichen für ungesunde Lebensmittel geworben wird." Abmoderation: Hierfür ist politischer Wille nötig, schreibt die Apotheken Umschau. Zur Zeit passiere aber zu wenig, um wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen und Millionen Menschen in ihrem Kampf gegen das Übergewicht zu unterstützen. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
|
01.08.2025 - 02:15:00
|
https://cache.pressmailing.net/content/47c143e5-62e8-4521-b154-251f0c1d0e93/BmE_ ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2009-2025 RSSads.de - Alle Rechte vorbehalten. RSS Portal zum Speichern, Eintragen und Lesen von RSS-Feeds
 Neue RSS-Feeds
|
Entdecken Sie im TeamTakt Blog alles über das Ticket System 2.0, effiziente Task Manager, präzise Leistungs- und Arbeitszeiterfassung sowie weitere Technologien zur Optimierung Ihres Geschäftsprozesses.
|
ticket-system task-manager
|
Hinzugefügt am 10.07.2024 - 10:58:00
|
|
|
|
|
|
Tauche in frisch zubereitete Artikel ein, die Dir die Grundlagen sowie fortgeschrittene Konzepte von Microsoft Azure und Microsoft 365 näherbringen.
Profitiere von anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und den besten Methoden, um die vielfältigen Aufgaben und Strategien für den Einsatz der Microsoft Cloud zu beherrschen.
|
cloud microsoft-azure microsoft-365 cloud-sicherheit
|
Hinzugefügt am 01.06.2024 - 16:50:36
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Blog der Kanzlei Mügge, Dr. Pitschel und Partner bietet Einblicke und Updates zu rechtlichen Themen, die für die Tätigkeitsbereiche des Strafrechts und Steuerrechts relevant sind.
|
recht rechtsanwalt anwalt strafrecht rechtsblog
|
Hinzugefügt am 28.05.2024 - 10:05:09
|
|
|
|
|
|
In diesem Blog der Anwaltskanzlei Chur werden verschiedene Themen zum Privatrecht behandelt, die für Privatpersonen relevant sind, insbesondere im Zusammenhang mit rechtlichen Angelegenheiten. Mein Spezialgebiet ist das Privatrecht, das heisst ich befasse mich in erster Linie um Rechtsverhältnisse, bei welchen der Staat nicht beteiligt ist.
|
arbeitsrecht rechtsanwaltsblog privatrecht immobilienrecht
|
Hinzugefügt am 15.05.2024 - 10:32:45
|
|
|
|
|
|
Gesund, schnell und genussvoll kochen. Einfache, gelingsichere, raffinierte Rezepte - gepaart mit wundervollen Foodfotos.
|
vegetarisch rezepte lecker-kochen
|
Hinzugefügt am 26.02.2024 - 22:09:27
|
|
|
|
|
|
Teeguru.net - Teeleidenschaft in all seinen Facetten. Alles rund um das wunderbare Getränk der Götter.
Begleiten Sie uns auf der Reise eines Teegurus durch die Welt des Tees. Schauen Sie durch seine Brille und besuchen Sie mit ihm die außergewöhnlichsten Menschen, Teefabriken und Länder.
Der Teeguru ist unabhängig, freigeistig und schreibt mit dem Herzen über seine Leidenschaft.
|
tee teetest teereisen teezubereitung teezubehör
|
Hinzugefügt am 11.12.2023 - 09:06:02
|
|
|
|
|
|
|