RSS-Verzeichnis
 
Bookmarks

Bookmark and Share

 
 
Suche
 
 
Login
Benutzername:
Passwort:
 
Passwort vergessen?
 
 
Kategorien
 
 
RSS-Feed
/template/media/country/de.gif Presseportal.de - RSS Feed - Audio RSS
Presseportal - Deutschlands umfassende Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Ton und Video - ein Service der dpa-Tochter news aktuell de-de news aktuell GmbH. RSS Feed für die Kategorie "Audio".
rss   feed   news   nachrichten   presseportal   presse   mitteilung   audio   podcast
Hinzugefügt am 29.05.2010 - 20:31:52
Kategorie: Presseportale RSS-Feed exportieren
https://www.presseportal.de/audio
;
 
 
RSS-Feed - Einträge
 
Bewegungssnacks für zwischendurch / Mini-Sporteinheiten nützen der Gesundheit
Bewegungssnacks für zwischendurch / Mini-Sporteinheiten nützen der Gesundheit: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Dass Sport gut für unsere Gesundheit ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber wie viel Sport sollte es sein? Dazu gibt es neue Erkenntnisse, die so manche Couchpotatoe freuen könnten. Petra Terdenge weiß mehr: Sprecherin: Es geht um ganz kleine Sporteinheiten, so genannte "Bewegungssnacks". Was damit genau gemeint ist, habe ich Diana Helfrich von der Apotheken Umschau gefragt: O-Ton Diana Helfrich 24 sec. "Bewegungssnacks meint ganz allgemein Bewegung im Alltag. Aber im engen, im wissenschaftlichen Sinn sind es kurze intensive Bewegungseinheiten von einer bis fünf Minuten, die im Alltag und ungeplant passieren. Zum Beispiel wenn man zum Bus rennt, drei Stockwerke ganz schnell hochläuft oder ein Kleinkind einfängt, das sich unbemerkt aufgemacht hat in Richtung Hauptverkehrsstraße." Sprecherin: Solche Mini-Sporteinheiten kommen bei den meisten von uns mehrmals täglich vor und sie haben einen erstaunlichen Effekt: O-Ton Diana Helfrich 22 sec. "Man hat herausgefunden - und das war eine große und gut gemachte Studie mit über 25.000 Menschen, die gar keinen Sport machen - dass täglich wenige Minuten, sogar einzelne Minuten solcher intensiver Alltagsaktivität das Risiko vorzeitig zu sterben um bis zu 49 Prozent reduziert, also fast die Hälfte." Sprecherin: Schon ein bisschen Bewegung hat also einen positiven Effekt. Wer noch etwas mehr machen möchte, für den hat Sportwissenschaftlerin und Personal Coach Janina Raab für die Apotheken Umschau einige Übungen entwickelt, die sich leicht in den Alltag einbauen lassen: O-Ton Diana Helfrich 23 sec. "Das sind ganz einfache Bewegungsabläufe, die auch die Balance ansprechen und die großen Muskelgruppen, und die so gedacht sind, dass man sie zwischendurch zu Hause machen kann. Das lohnt sich wirklich, die mal anzuschauen. Aber für den lebensverlängernden Effekt ist natürlich alles gut, nur muss es halt anstrengend sein. Das typische Beispiel ist Treppe statt Fahrstuhl." Abmoderation: Einfach mal in der Apotheken Umschau anschauen und nachmachen, wenn Sie Lust haben. Die Übungen sind so einfach, dass sie sich auch für Couchpotatoes eignen. Viel Spaß! Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
10.06.2025 - 02:15:01
https://cache.pressmailing.net/content/f8c81bef-605d-4233-951d-5cb1a1eef2fd/BmE_ ...
 
Beitragsservice stellt Jahresbericht 2024 vor: Beitragserträge nach Sondereffekten des bundesweiten Meldedatenabgleichs rückläufig
Beitragsservice stellt Jahresbericht 2024 vor: Beitragserträge nach Sondereffekten des bundesweiten Meldedatenabgleichs rückläufig: Köln (ots) - - Ertragsrückgang nach Abschluss von Klärungsverfahren im Zuge des bundesweiten Meldedatenabgleichs; Wohnungsbestand durch Neuanmeldungen nahezu konstant. - Beitragsbefreiungen erstmals seit 2018 wieder leicht steigend; Bezug von Bürgergeld und Grundsicherung im Alter Hauptgründe für Befreiungen. - Erhöhte Aufwendungen für den Beitragseinzug u. a. durch neuen Tarifvertrag; Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsmaßnahmen wirken kostendämpfend. - Servicekommunikation mit neuen Formaten ausgebaut; Fokus auf Aufklärung über Beitragsregelungen und Verbraucherschutz zum Rundfunkbeitrag. Die Erträge aus dem Rundfunkbeitrag lagen 2024 bei rund 8,74 Milliarden Euro - ein Minus von 3,14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2023: 9,02 Milliarden Euro). Insgesamt 8,57 Milliarden Euro flossen an ARD, ZDF und Deutschlandradio. 164,6 Millionen Euro erhielten die Landesmedienanstalten. Grund für den Ertragsrückgang ist das Auslaufen des bundesweiten Meldedatenabgleichs, der im Jahr 2023 noch zu einem Ertragsanstieg geführt hatte. Dieser war in Teilen auf automatische und rückwirkende Anmeldungen von Wohnungen zurückzuführen, die im Jahr 2024 nach Abschluss der Verfahren zur Klärung der Beitragspflicht wieder abgemeldet wurden. Die Zahl der zum Rundfunkbeitrag angemeldeten Wohnungen verringerte sich im Berichtsjahr entsprechend zwar um 0,4 Prozent, blieb mit insgesamt 40.516.173 Wohnungen jedoch auf dem hohen Niveau des Vorjahres, in dem erstmals die Marke von 40 Millionen Wohnungen überschritten worden war (2023: 40.698.001). Die Anzahl der Beitragskonten sank auf 46.992.947 (2023: 47.016.711). "Die regelmäßige Neuerfassung beitragspflichtiger Wohnungen im Rahmen des wiederkehrenden bundesweiten Meldedatenabgleichs ist ein maßgebliches Element zur strukturellen Konsolidierung des Wohnungsbestandes - und damit der Beitragserträge", erklärt Bernd Roßkopf, Leiter des Geschäftsbereichs Finanzen und Services beim Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Die nach Abschluss des Meldedatenabgleichs im Bestand verbleibenden neuen Wohnungen sorgen dafür, dass die Erträge im laufenden Jahr voraussichtlich leicht steigen und in den kommenden Jahren stabil bleiben. Keine ertragsrelevante Rolle spiele hingegen bislang die angespannte wirtschaftliche Lage vieler deutscher Unternehmen und Haushalte, so Roßkopf. Erstmals seit Jahren wieder mehr Beitragsbefreiungen Lediglich leichte Spuren hinterließen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Bereich der Befreiungen: Insgesamt 2,4 Millionen Personen waren Ende 2024 aus sozialen Gründen von der Zahlung des Rundfunkbeitrags befreit - ein Anstieg um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Anstieg ist vor allem auf mehr Befreiungen aufgrund des Bezugs von Grundsicherung im Alter (+3,4 Prozent) sowie von Bürgergeld und Sozialgeld zurückzuführen (+0,3 Prozent). Seit 2018 war die Anzahl der Befreiungen aufgrund des Bezugs von Bürgergeld - dem früheren Arbeitslosengeld II - zuvor rückläufig. Insgesamt resultieren nach wie vor rund zwei Drittel der Befreiungen von der Rundfunkbeitragspflicht aus dem Bezug von Bürgergeld (62,5 Prozent), gefolgt von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (28,3 Prozent). Aufwendungssteigerungen durch neuen Tarifabschluss Die Aufwendungen für den Beitragseinzug beliefen sich im Berichtsjahr auf knapp 190,7 Millionen Euro - ein Plus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 182,8 Millionen Euro). Die Aufwendungen im Jahr 2024 entsprechen einem Anteil von 2,18 Prozent an den Gesamterträgen. Damit ist die Kostenquote im Vergleich zum Vorjahr geringfügig gestiegen (2023: 2,03 Prozent). Ursächlich für den Anstieg war in erster Linie der Abschluss eines neuen Tarifvertrags Anfang 2025, für den im Berichtsjahr bereits eine Abschlagszahlung geleistet sowie Rückstellungen gebildet wurden. Hinzu kamen höhere Aufwendungen für Mieten und Unterhalt sowie für Lizenzen, Softwarewartung und projektbezogene IT-Fremdleistungen. Zwar blieben die Kostensteigerungen weiterhin unter der durchschnittlichen jährlichen Teuerung seit Beginn des Ukraine-Kriegs, dennoch unterstreicht die Entwicklung die Notwendigkeit weiterer Einsparungen. Dazu überprüft der Beitragsservice seine betrieblichen Prozesse fortlaufend auf Effizienz und Effektivität. Um die vorhandenen Ressourcen gezielter einzusetzen, setzt der Beitragsservice verstärkt auf die Digitalisierung seiner Services im Kundenkontakt sowie die Automatisierung interner Abläufe. Ziel ist es, die Bearbeitung von Anliegen der Beitragszahlenden noch schneller und wirtschaftlicher zu gestalten. Servicekommunikation mit Erklärvideos und Infomaterialien ausgebaut Deutlich erweitert hat der Beitragsservice im Berichtsjahr seine Servicekommunikation. Auf der Website rundfunkbeitrag.de erschienen im Berichtsjahr mehr als ein Dutzend neuer Servicebeiträge zu verschiedenen Themen rund um den Rundfunkbeitrag. Neben redaktionellen Artikeln zu den Regelungen des Rundfunkbeitrags, etwa für Selbstständige und Freiberufler oder gemeinnützige Vereine, lag der Fokus auf der Entwicklung ergänzender Formate wie Erklärvideos oder Faktenblätter für die unterschiedlichen Zielgruppen der Beitragszahlenden. Auch zu aktuellen Entwicklungen wie der ausgebliebenen Anpassung des Rundfunkbeitrags zum Jahreswechsel 2024/2025 bietet der Beitragsservice entsprechende Servicebeiträge an. Hinzu kommen Warnhinweise vor Verbraucherfallen, etwa betrügerischen E-Mails zur vermeintlichen Rückerstattung zu viel gezahlter Beiträge oder kostenpflichtigen Portalen, die eigentlich kostenfreie Dienstleistungen zum Rundfunkbeitrag gegen Entgelt anbieten. Mit seinem erweiterten Serviceangebot unterstützt der Beitragsservice die Beitragszahlenden aktiv bei der Suche nach relevanten Informationen, befähigt sie zur eigenständigen Erledigung ihrer Anliegen und trägt durch gezielte Aufklärung maßgeblich zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher bei. Pressekontakt: Christian Gärtner ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice Kommunikation E-Mail: presse@rundfunkbeitrag.de
05.06.2025 - 08:30:01
https://cache.pressmailing.net/content/040241f9-87b4-434a-97cc-07c1da39159c/O-T% ...
 
So wichtig ist der Impfschutz-Check vor Reisebeginn
So wichtig ist der Impfschutz-Check vor Reisebeginn: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Urlaubszeit, Reisezeit und darauf freuen wir uns doch schon alle. Denken Sie bitte aber vorher noch an Ihren Impfschutz-Check, damit Sie nicht mit einer heimtückischen Krankheit nach Hause kommen. Marco Chwalek weiß, welche Impfungen wichtig sind: Sprecher: Wir fahren dieses Jahr nach Mallorca, Dänemark oder Italien. Da brauchen wir uns um aktuelle Impfungen nicht groß zu kümmern. Leider falsch, sagt uns Tim Farin vom Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" und erklärt welchen Impfschutz man braucht, wenn man verreisen will: O-Ton Tim Farin: 17 sec. "Wer auf Reisen geht sollte seinen Impfstatus grundsätzlich prüfen, zum einen den aktuellen Schutz vor Tetanus und Diphtherie, zum anderen spezielle Impfungen - je nach Reiseziel zum Beispiel Hepatitis A, Typhus oder Polio und dann auch Gelbfieber. Das ist zum Beispiel für manche Länder bei der Einreise Pflicht." Sprecher: Nicht jede und jeder kann Impfungen gut vertragen. Mit welchen Beschwerden muss man nach einer Impfung rechnen, und wann sollte man besser zum Arzt gehen? O-Ton Tim Farin: 15 sec. "Zum Impfen können durchaus leichte Beschwerden gehören, entweder Fieber oder auch ein Unwohlsein, das zwei, drei Tage anhält. Wenn das länger bleibt oder die Symptome sich verstärken, dann ist es auf jeden Fall geboten, sich ärztlichen Rat zu suchen." Sprecher: Es gibt viele Menschen mit chronischen Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes. Ist für sie eine Impfung auch unproblematisch? O-Ton Tim Farin: 18 sec. "Ja. Auch für Menschen mit Diabetes gehört Impfen auf jeden Fall dazu. Allerdings am besten mit gut eingestelltem Blutzucker. Und das kann dann auch durchaus sein, dass sich gewisse Impfstoffe, die sogenannten Lebendimpfstoffe auf den Stoffwechsel auswirken. Da ist es dann ganz wichtig, dass man den Blutzucker engmaschig kontrolliert." Abmoderation: Damit alle Impfungen eingetragen werden können, denken Sie bitte daran, Ihren Impfpass mit in die Praxis zu nehmen, rät der "Diabetes Ratgeber". Pressekontakt: Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.diabetes-ratgeber.net Pressekontakt Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
05.06.2025 - 04:10:00
https://cache.pressmailing.net/content/a7a5992f-cd7a-4539-a8f0-4649dd139baf/bme- ...
 
TV-Tipp: "Kampf der Realitystars 2025"- Diese Nachzügler mischen ab sofort mit
TV-Tipp: "Kampf der Realitystars 2025"- Diese Nachzügler mischen ab sofort mit: München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Eine einsame Bucht in Thailand, ein roter Teppich und eine Horde siegeshungrige Promis, die um den Titel "Realitystar des Jahres" und 50.000 Euro Siegprämie kämpfen. Doch während die einen schon seit Anfang Mai fighten was das Zeug hält, steigen die Nachzügler entspannt später in den Ring. Wer neu zur aktuellen Staffel von "Kampf der Realitystars 2025" bei RTLZWEI hinzukommt und wie es da so läuft, verrät uns jetzt meine Kollegin Helke Michael. Sprecherin: Schon seit Wochen kämpfen Martin Semmelrogge, Anouschka Renzi, Ailton und viele weitere Stars und Sternchen um den begehrten Titel "Realitystar des Jahres 2025". Doch während für einige der Traum schon wieder geplatzt ist, geht es für andere jetzt erst los. So wie Schauspieler und Musiker Bela Klentze. O-Ton 1 (Bela Klenze, 5 Sek.): "Empfangen wurde ich sehr herzlich und es gibt definitiv schlimmere Orte als in die Sala einzuziehen." Sprecherin: Der späte Einzug hat so seine Vor- und Nachteile... O-Ton 2 (Bela Klentze, 14 Sek.): "Also der Nachteil ist, dass sich natürlich bereits Allianzen gebildet haben und neue Kandidaten auch gerne mal als Gefahr wahrgenommen werden. Mein Vorteil ist, dass ich mich natürlich nur eine kürzere Zeit beweisen muss und dem Sieg somit schon ein kleines bisschen näherstehe." Sprecherin: Genauso geht's auch Influencerin und Reality-TV-Sternchen Laura Lettgen, die am Traumstrand von Thailand erstmal auf viele alte Bekannte trifft. O-Ton 3 (Laura Lettgen, 13 Sek.): "Ich kannte Tara noch von 'Are You The One', ich kannte Jona, ich kannte Dennis von 'The 50'. Und ja, dadurch fiel es mir halt auch einfach nicht so schwer, weil ich ein paar Gesichter halt einfach schon gesehen habe. Leider auch Giuliana, da habe ich mich jetzt weniger gefreut." Sprecherin: Auffällig ist aber auf jeden Fall, dass die Nachzügler erstmal richtig umworben werden und jeder sich versucht einzuschleimen. O-Ton 4 (Laura Lettgen, 12 Sek.): "Weil Neuankömmlinge kommen ja auch immer mit einer gewissen Macht. Und ja, da hat man natürlich dann Angst, dass man vielleicht nominiert wird, rausgewählt wird, was auch immer. Mir war es too much. Und mir hat es halt auch einfach dann gezeigt, wer wie drauf ist." Sprecherin: Für Reality-TV-Urgestein Frank Fussbroich war die Ankunft hingegen mega entspannt. O-Ton 5 (Frank Fussbroich, 10 Sek.): "Ich wurde direkt von der Anita in die Hand genommen und wurde direkt erstmal weggezogen von all den anderen. Und die hat mir dann erstmal alles erklärt, was abgeht." Sprecherin: So geschickt und charmant umgarnt scheint für Frank erstmal alles zu stimmen. O-Ton 6 (Frank Fussbroich, 10 Sek.): "Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie sich extrem ins Zeug gelegt haben, weil wir uns direkt von Anfang an alle irgendwo doch gut verstanden haben. Also da kam gar nicht so ein Hass auf." Abmoderationsvorschlag: Cleverer Schachzug oder ehrliche Zuneigung? Wie es mit den Nachzüglern weiter geht und wer sich den Sieg, das Geld und den Titel sichern kann, gibt's bei "Kampf der Realitystars" immer mittwochs ab 20:15 Uhr bei RTLZWEI zu sehen. Übrigens: Die Folgen sind auch bei RTL+ verfügbar. Pressekontakt: RTLZWEI Presse 089 - 641850 kommunikation@rtl2.de unternehmen.rtl2.de
04.06.2025 - 07:00:00
https://cache.pressmailing.net/content/07d36092-00ab-41eb-a60a-cee0bf973d88/2506 ...
 
Tausend süße Tage / Schon die Schwangerschaft bestimmt, wie viel Zucker wir später konsumieren
Tausend süße Tage / Schon die Schwangerschaft bestimmt, wie viel Zucker wir später konsumieren: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Schokolade, Lollies, Softdrinks - die meisten Menschen lieben Süßes. Doch Zucker schadet unserer Gesundheit, deshalb sollten wir nicht zu viel davon zu uns nehmen. Am besten achten wir schon während der Schwangerschaft auf einen achtsamen Umgang, denn die Gewöhnung an den Zucker beginnt im Mutterleib, wie Petra Terdenge berichtet: Sprecherin: Tatsächlich enthält schon das Fruchtwasser, in dem das Ungeborene schwimmt, Zucker und auch die Muttermilch schmeckt süßlich. Babys haben also einen "süßen Zahn", wie der Volksmund sagt. Bekommen sie nach dem Abstillen weiter viel Zucker, hat das Folgen, sagt Kathrin Zinkant von der Apotheken Umschau: O-Ton Kathrin Zinkant 15 sec. "Forscher haben gezeigt, dass ein hoher Zuckerkonsum in den ersten tausend Tagen nach der Zeugung, also während der Schwangerschaft und in den ersten zwei Lebensjahren, das Risiko für Diabetes und Bluthochdruck im späteren Leben deutlich erhöht. " Sprecherin: Im Grunde wissen wir schon lange, dass Zucker schädlich ist und trotzdem konsumieren wir zu viel davon. Die Liebe zum Süßen hat tiefe Wurzeln in der Entwicklung des Menschen: O-Ton Kathrin Zinkant 18 sec. "Wir sind auf Zucker geprägt, weil Zucker eine ganz zentrale Rolle in unserem Energiestoffwechsel spielt. In der Evolution war der süße Zahn deshalb sogar ein Überlebensvorteil. Das ist heute natürlich nicht mehr so. Heute ist Zucker praktisch überall und in dieser hohen Menge schadet er uns." Sprecherin: Zucker ist mehr als einfach nur ein Lebensmittel. Wir lieben ihn, aber er kann uns schaden. Wie gehen wir am besten mit diesem Widerspruch um? O-Ton Kathrin Zinkant 17 sec. "Wenn wir wissen, dass Zucker sich in vielen Lebensmitteln auch versteckt, kann das schon helfen. Darauf kann man achten, den Verzicht auch ein bisschen üben und Stück für Stück viel Zucker vermeiden. Ganz verzichten muss aber niemand. Achtsam umgehen mit dem Zucker, das macht das Leben dann wieder ein bisschen süßer." Abmoderation: Wie Sie Ihren Zuckerkonsum verringern können, ohne auf Genuss zu verzichten, lesen Sie in der Apotheken Umschau. Ein einfacher Tipp: Vollkorn-Spaghetti statt Pasta aus herkömmlichem Teig schmecken hervorragend, sind aber für unseren Energiestoffwechsel wesentlich gesünder. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
02.06.2025 - 02:15:00
https://cache.pressmailing.net/content/eadd2caf-b7f7-4c20-86c0-1d25c825138d/BmE_ ...
 
SmartHome, Telemedizin und vernetztes Arbeiten - Glasfaser ist Grundlage für unsere digitale Zukunft
SmartHome, Telemedizin und vernetztes Arbeiten - Glasfaser ist Grundlage für unsere digitale Zukunft: Gronau (ots) - Im Zeitalter der Digitalisierung hinken wir hierzulande noch ein bisschen hinterher. Immerhin, bis 2030 soll Deutschland mit Glasfaser ausgebaut sein - so das Ziel der Bundesregierung - nicht nur wegen der Privathaushalte, auch um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Das bedeutet also jede Menge Arbeit für den neuen Digitalminister Karsten Wildberger. Im Zuge dieser Glasfaser-Ausbau-Diskussion fällt aber auch immer wieder der Begriff "Kupfermigration". Was das genau ist und was mit der schnellen Leitung alles möglich ist, sagt uns jetzt mein Kollege Mario Hattwig. Sprecher: Autobahn oder Landstraße - so kann man Glasfaser und DSL vergleichen. Glasfaser überträgt Daten mit Lichtgeschwindigkeit. Smart Home, Telemedizin, stabiles Arbeiten im Homeoffice, Musik- oder Filmstreaming auf mehreren Geräten gleichzeitig sind so problemlos möglich, so Gerda Meppelink von Deutsche Glasfaser, die noch mehr Vorteile kennt. O-Ton 1 (Gerda Meppelink, 26 Sek.): "Frost und Blitzschlag sind kein Thema für Glasfaserleitungen. Sie sind elektrisch nicht leitend, chemisch resistent, unbrennbar und witterungsbeständig. Das ist wichtig, denn damit sind Glasfasernetze weniger störanfällig und übertragen Datenmengen sicher und stabil. Dazu belegen übrigens Studien, dass wir mit Glasfaser im Vergleich zu anderen Technologien deutlich umweltfreundlicher handeln. Im Gegensatz zum aktuellen Kupfernetz verbraucht es zum Beispiel weniger Strom." Sprecher: Und damit wären wir auch schon beim Begriff "Kupfermigration". Weil das Glasfasernetz nämlich immer weiter ausgebaut wird, haben wir bald zwei flächendeckende Festnetzinfrastrukturen, Glasfaser und Kupfer. O-Ton 2 (Gerda Meppelink, 9 Sek.): "Beide braucht es aber nicht. Von dem veralteten Kupfernetz können wir uns langsam verabschieden. Der Fachbegriff der Branche in diesem Zusammenhang ist Kupfermigration." Sprecher: Wann das alte Kupfernetz abgeschaltet wird, ist aber noch nicht absehbar. Laut Bundesnetzagentur kann aktuell mehr als ein Drittel der Bevölkerung Glasfaserprodukte buchen. Jedes Jahr kommen über vier Millionen Anschlüsse dazu. Hat man die Gelegenheit, sich einen Glasfaseranschluss legen zu lassen, sollte man die auch nutzen. O-Ton 3 (Gerda Meppelink, 14 Sek.): "Wenn Bauunternehmen die Infrastruktur in den Orten realisieren, ist der jeweilige Hausanschluss in der Regel kostenlos. Später, mit dem erneuten Aufwand, entstehen Kosten und es entstehen gegebenenfalls auch Wartezeiten." Sprecher: Außerdem steigert sich so der Wert einer Immobilie um bis zu 8 Prozent. Wie weit der Ausbau des Glasfasernetztes in seiner Region ist, kann man über den Breitbandatlas der Bundesnetzagentur checken oder auf der Website von Deutsche Glasfaser. O-Ton 4 (Gerda Meppelink, 12 Sek.): "Dazu müssen Sie einfach nur Ihre Adresse eingeben. Unser Glasfaser-Internet ist mehrfach ausgezeichnet. Wir verlegen die Leitung bis ins Haus oder in Ihre Wohnung und versorgen alle Bewohner mit einem High-Speed- Internetanschluss." Abmoderationsvorschlag: Bis 2030 soll unser Land mit Glasfaser ausgebaut sein. Aktuell sind wieder Teams unterwegs uns verlegen die Highspeed-Leitung. Wenn Sie die Möglichkeit haben, lassen Sie sich den Anschluss schon mal legen. Damit machen Sie ihr Zuhause zukunftssicher. Mehr Infos zum Thema gibt's unter deutsche-glasfaser.de. Pressekontakt: Diana Stiebe Pressesprecherin Mobil +4915209120868 d.stiebe@deutsche-glasfaser.de
28.05.2025 - 11:43:55
https://cache.pressmailing.net/content/72caea8f-4323-4706-90bd-85d3ebfb2a1f/2505 ...
 
Kalte Schnauze, unschuldiger Blick - Wenn Fiffi was anstellt, haften Frauchen und Herrchen
Kalte Schnauze, unschuldiger Blick - Wenn Fiffi was anstellt, haften Frauchen und Herrchen: Köln (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der beste Freund des Menschen - so wird der Hund ja auch genannt. Kein Wunder also, dass hierzulande 10,5 Millionen Hunde in deutschen Haushalten leben (Statista 2025). So ein Hund macht Frauchen oder Herrchen ziemlich viel Freude, aber er kann auch ziemlich viel Unsinn machen: Laut einer aktuellen Studie der DEVK ist der geliebte Vierbeiner fast einem Drittel der befragten Hundebesitzerinnen und - besitzer schon mal weggelaufen. Wenn es dann zu einem Schaden kommt, beispielsweise, weil Fiffi bei seinem Freilauf einen Autounfall verursacht, dann haften Frauchen und Herrchen. Wie man hier vorbeugen und sich auch auf den Urlaub mit Hund vorbereiten kann, weiß Mario Hattwig. Sprecher: Hunde sind oft ungestüm, manchmal auch tollpatschig. Kommt es dann zu einem Schaden, springt in vielen Fällen eine sogenannte Hundehaftpflicht ein, so Versicherungsexpertin Alina Virnich von der DEVK. O-Ton 1 (Alina Virnich, 18 Sek.): "Wenn man zum Beispiel bei Freunden zu Besuch ist und der Hund schwanzwedelnd die wertvolle Vase zu Fall bringt oder wenn irgendetwas anderes beschädigt wird. Das übernimmt die Versicherung. Oder wenn der Hund ausreißt, auf die Straße läuft und es kommt zu einem Unfall. Das ist ebenfalls abgedeckt. Und beispielsweise auch, wenn ihr Vierbeiner mal einen anderen Hund beißt und Tierarztkosten entstehen." Sprecher: So eine Haftpflicht ist nicht nur sinnvoll, in einigen Bundesländern ist sie auch Pflicht. Darüber hinaus gibt es weitere Vorschriften für sogenannte Listenhunde, die in jedem Fall versichert werden müssen. Wichtig bei der Hundehaftpflicht: O-Ton 2 (Alina Virnich, 20 Sek.):) "Wie sieht es mit der Deckungssumme aus? Diese sollte recht hoch sein, damit auch größere Schäden abgedeckt sind. Inwieweit ist es abgesichert, falls mein Hund entlaufen ist und eine Suchaktion oder Hilfe von Behörden nötig ist, übernehmen das auch manche Versicherer. Und auch, wenn der Hund mal stirbt, kann es wichtig sein, dass man eine psychologische Beratung bekommt, denn viele unterschätzen diesen Moment." Sprecher: Und auch, wenn man mit Hund im Urlaub ist, sollte man seine Versicherung checken, denn im Ausland gelten andere Regeln. O-Ton 3 (Alina Virnich, 9 Sek.): "Wenn der Hund in der Ferienwohnung Kratzer ins Parkett macht oder das Sofa ankaut, kann das sehr teuer werden. Eine Versicherung sollte also sogenannte Mietsachschäden im Ausland abdecken." Sprecher: Neben den Hunden kann man übrigens noch viele andere Tiere versichern. O-Ton 4 (Alina Virnich, 15 Sek.): "Zum Beispiel Pferde, Katzen, Schweine, Ziegen, Schafe oder auch Bienenvölker. Manches wird über Mehrbeitrag geregelt. Die Hauskatze und wilde Kleintiere wie Schlangen, Skorpione und Spinnen sind bei uns in der normalen Privathaftpflicht mitversichert. Und die sollte sowieso jeder abgeschlossen haben." Abmoderationsvorschlag: Schauen Sie mal nach, wie es in Ihrem Bundesland aussieht, also, ob für Ihren Hund eine Tierhaftpflicht gesetzlich vorgegeben ist. Aber auch ohne Pflichtversicherung ist der Schutz empfehlenswert, denn Sie haften für den Unfug Ihres geliebten Vierbeiners. Alle Infos finden Sie unter devk.de/hund. Pressekontakt: DEVK Versicherungen Pressestelle Riehler Straße 190 50735 Köln Telefon: +49 221 757-1806 E-Mail: melanie.staudt@devk.de Internet: www.devk.de www.linkedin.com/company/devk-versicherungen
27.05.2025 - 08:28:00
https://cache.pressmailing.net/content/606c530e-bff8-481b-be89-c68e830260ff/2505 ...
 
Hörspiele - Warum Kinder sie lieben und worauf Eltern achten sollten
Hörspiele - Warum Kinder sie lieben und worauf Eltern achten sollten: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Hörspiele sind etwas Feines. Die Kinder sind beschäftigt, hören zu und spielen dabei mit Puppen oder Bauklötzern, und obendrein gibt es noch einen Lerneffekt. Wieso, weshalb warum weiß Marco Chwalek: Sprecher: Ach ja, da schlägt das Herz höher, wenn man Titel wie Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg oder Die drei ??? hört. Und die Kids heutzutage lieben ihre Hörspielgeschichten genauso. Aber wie kommt es, dass Hörspiele bei Kindern so beliebt sind? Das haben wir Rieke Winter von der "Apotheken Umschau ELTERN" gefragt: O-Ton Rieke Winter: 22 sec. "Das hat verschiedene Gründe. Einer ist sicher, dass auch Kinder, die noch nicht lesen können, Geschichten kennenlernen können. Nebenbei können sie dann auch noch etwas spielen oder malen. Das ist ein Vorteil, den Hörspiele gegenüber Büchern haben. Und die Kinder können sich Hörspiele oft auch selbstständig anhören. Viele Musikboxen sind inzwischen ja so konzipiert, dass die Kinder sie auch alleine bedienen können." Sprecher: Selbermachen ist ja immer toll und kann auch für die Eltern eine Entlastung sein. Aber warum ist es für die Entwicklung der Kinder gut, wenn sie Hörspiele hören? O-Ton Rieke Winter: 18 sec. "Weil es zum Beispiel für die Entwicklung wichtig ist, aktiv zuhören zu können. Die Kinder trainieren damit, sich auf etwas einzulassen und sich zu konzentrieren. Zuhören fördert in vielerlei Hinsicht auch Fantasie und Kreativität. Und die Kinder setzen sich je nach Inhalt mit anderen Meinungen auseinander und hinterfragen die eigenen." Sprecher: Warum sollten Kinder Hörpausen eingelegen? O-Ton Rieke Winter: 21 sec. "Für Kinderohren sind Momente der Ruhe sehr wichtig. Die Ohren können Schaden nehmen, wenn zu oft und zu laut gehört wird - vor allem unter Kopfhörern. Jüngere Kinder, also bis zu einem Alter von etwa vier Jahren, sind außerdem von Hörspielen schnell überfordert, weil sie die verschiedenen Stimmen noch nicht gut unterscheiden können. Für sie sind Geschichten mit einer Erzählstimme besser geeignet." Abmoderation: Am besten stellt man als Familie klare Regeln auf wann, wie und was gehört werden darf, empfiehlt "Apotheken Umschau ELTERN". Pressekontakt: Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
15.05.2025 - 03:50:00
https://cache.pressmailing.net/content/57bd4d35-7006-440d-a4fa-7f3cfc7a9b69/otp- ...
 
 
© 2009-2025 RSSads.de - Alle Rechte vorbehalten. RSS Portal zum Speichern, Eintragen und Lesen von RSS-Feeds

 
Neue RSS-Feeds

/template/media/country/de.gif Blockchain Agentur Deutschland RSS
Wir sind eine Blockchain und WEB3 Agentur speziell für Firmen aus Deutschland. Wir bieten die Programmierung von Smart Contracts und Blockchain Lösungen
blockchain   smartcontract   web3
Hinzugefügt am 26.07.2023 - 13:22:35
Kategorie: Firmen RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Die Brückle zum Orient RSS
Wir sind ein Dienstleister für die Vermittlung von Herstellern und Fabriken aus Asien nach Europa
asien   bosporus   orient   importfirma
Hinzugefügt am 26.07.2023 - 13:17:46
Kategorie: Firmen RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Neue Bookmarks RSS
Die aktuellsten Bookmarks im Bookmarkverzeichnis. Interessante Lesezeichen für viele verschiedene Themen und Bereiche unseres Lebens. Finde schöne Webseiten, Dienstleistungen oder aktuelle Angebote und Produkte von Firmen und Unternehmen im Online Bookmark-Webverzeichnis.
webverzeichnis   verzeichnis   bookmarks   bookmark-verzeichnis   bookmarkverzeichnis
Hinzugefügt am 17.07.2023 - 06:26:21
Kategorie: Bookmarkservice
 
/template/media/country/de.gif Neuigkeiten zu ISS Nautilus: Plattform für automatisierte Vermarktungsprozesse RSS
ISS Nautilus ist ein führendes kommerzielles Buchungssystem, speziell entwickelt für den effizienten Vertrieb digitaler Werbeflächen. Es optimiert den Mediaeinkauf und -verkauf, indem es alle Prozesse von der Angebotserstellung bis zur Abrechnung nahtlos abbildet.
buchungssoftware   mediaeinkauf   anzeigenmanagement   prozessoptimierung   cloudlösung
Hinzugefügt am 16.06.2023 - 07:07:05
Kategorie: Pressemitteilungen
 
/template/media/country/de.gif Die Besten Zitate aller Zeiten auf Welt-der-Zitate.com RSS
Schöne Zitate von berühmten Menschen zum Nachdenken. Inspirierende Weisheiten, kurze Sprüche und mächtige Worte und Sätze. Wir haben die berühmte Zitate Weisheiten, Aphorismen sowie Sprichwörter aus vielen Ländern gesammelt. Inspirierende Zitate von berühmten Persönlichkeiten und bekannten Personen.
zitate   zitate-zum-nachdenken   inspirierende-weisheiten   weise-sprueche   beruehmte-zitate
Hinzugefügt am 01.01.2023 - 08:13:04
Kategorie: Bildungs-Blogs
 
/template/media/country/de.gif Backöfen Testsieger RSS
Dieser neue Ratgeber informiert seine Leser über die neusten Anbieter und Testberichte von Backöfen. Sämtliche Tests stehen dem Verbraucher kostenlos zur Verfügung.
ratgeber   testsieger   backöfen
Hinzugefügt am 24.12.2022 - 09:08:17
Kategorie: Internet-Blogs
 
/template/media/country/de.gif Bag Out Träume nicht dein Abenteuer, leb es! RSS
Du hast Lust auf Abenteuer, Camping, Wandern oder andere Outdoor-Aktivitäten? Dann bist du auf Bag Out genau richtig. Neben Zahlreichen Tipps gibt es jeden Dienstag und Freitag neue Beiträge im Blog. Schau doch mal vorbei
outdoor   wandern   camping   resien   survival
Hinzugefügt am 10.10.2022 - 15:13:18
Kategorie: Reise-Blogs RSS-Feed exportieren